neuvermählte

  • 31Brautnacht — Brautnacht, für neuvermählte Gatten die erste Nacht nach dem Hochzeitstag. Die Kirche verbot auf mehreren Synoden um 400 n. Chr. mit Berufung auf Tobias 6,17–23 den Laien die eheliche Begehung der B. als Entweihung des priesterlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Fackel — (althochd. facchala, aus lat. facula), ein mit starker Flamme brennendes künstliches Licht, das besonders im Freien benutzt wird. Ost dienen hierzu mehrere zusammengebundene harzige Kiefern oder Fichtenspäne; gebräuchlicher aber sind Pechfakkeln… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Dalmatien — Dalmatien, Provinz des östreichischen Kaiserthumes, mit dem Titel eines Königreiches, liegt am adriatischen Meere, und ist von einem Theile Griechenlands, von Bosnien und Croatien begränzt, umfaßt nahe an 300 Quadrat Meilen und zählt über 300,000 …

    Damen Conversations Lexikon

  • 34Fackeltanz — Fackeltanz. An vielen Höfen, z. B. dem preußischen, herrscht noch die aus dem Alterthum stammende Sitte; die Hochzeitsfeste der regierenden Familie mit diesem Tanze zu beschließen. Braut und Bräutigam gehen dann beim Erklingen einer herkömmlichen …

    Damen Conversations Lexikon

  • 35Griechenland (Moden) — Griechenland (Moden). (Moden.) Moden in dem Sinne, wie wir dieß Wort gebrauchen, d. h. der rasche Wechsel, in Form und Stoff, finden sich bei den Völkern der Vorzeit nur selten, und obgleich, vorzüglich der feingebildete Grieche, gern die… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 36Kochbücher — Kochbücher. Es wird sehe oft behauptet, daß dieselben unnöthig seien, weil jede Neuvermählte die Kenntniß der Kochkunst und was dazu gehört, in den Hausstand mitbringen soll. Allein wenn man bedenkt, daß die heutige Erziehungsweise oft nur für… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 37Liegnitz, Auguste, Fürstin von — Liegnitz, Auguste, Fürstin von, Auguste, Fürstin von, geb. Gräfin v. Harrach. Der liebliche Wahn unserer Vorfahren, der alten Germanen, daß holde Jungfrauen die abgeschiednen Helden in Walhalla empfangen und mit süßem Kosen und liebevollem Walten …

    Damen Conversations Lexikon

  • 38Mantel — Mantel, dieses Kleidungsstück ward im Alterthume meist nur von Männern getragen; die Frauen bedienten sich statt seiner der Schleier und ähnlicher Hüllen. Er galt bei ihnen nur als Hoheitszeichen oder königliches Emblem, und reichte dann bis an… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 39Morgengabe — Morgengabe, bei allen germanischen Völkern u. Ständen die Gabe des Mannes an die neuvermählte Frau am Morgen nach der Hochzeit zum Zeichen, daß sie als Jungfrau in die Ehe getreten sei. Wittwen erhielten sie also nicht. Die M. bestand gewöhnlich… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 40Friederike Beckert — Friederike Beckert, geb. Beyer, (* 1775 in Freiberg; † 22. Januar 1839 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia