neuvermählte

  • 21Schutzheilige — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Spyridon Xyndas — (griechisch Σπυρίδων Ξύνδας, auch italianisiert Spiridione Xinda, * 1812 in Korfu; † 1896 in Athen) war ein griechischer Komponist klassischer Musik der sogenannten Ionischen Schule. Xyndas begann bereits im Alter von elf Jahren mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Theokritos — (um 270 v. Chr.) war als griechischer Dichter Schöpfer und Hauptvertreter der bukolischen Poesie der Griechen. Er wurde in Syrakus oder Kós geboren und lebte in Alexandria, Kos und Syrakus. Inhaltsverzeichnis 1 Die Gedichte 1.1 Die Titel der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Udestedt — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Wilhelm I. (Württemberg) — König Wilhelm I. von Württemberg im Jahr 1827 Friedrich Wilhelm Carl (* 27. September 1781 in Lüben in Schlesien; † 25. Juni 1864 in Cannstatt) war von 1816 bis 1864 als Wilhelm I. der zweite König von Württemberg. Nachdem Wilhelms Jugend von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Xyndas — Spyridon Xyndas Spyridon Xyndas (griechisch Σπυρίδων Ξύνδας, auch italianisiert Spiridione Xinda, * 1812 in Korfu; † 1896 in Athen) war ein griechischer Komponist klassischer Musik der sogenannten Ionischen Schule. Xyndas begann bereits im Alter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Mutīnus — (Motūnus), römischer Gott ebelicher Fruchtbarkeit, dessen Bild von priapischer Form war (vgl. Priapos). Neuvermählte Franen setzten sich vor dem Beilager in seinem Sacellum, mit einer Toga verhüllt, ihm auf den Schoos u. weihten ihm die Erstlinge …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Schwein [1] — Schwein (Sus L.), Gattung aus der Familie der Dickhäuter (Vielhufer); an allen Füßen zwei große, stark behufte Mittelfinger, mit welchen das S. ganz, u. zwei kürzere Seitensinger, mit welchen es kaum auftritt; die unteren Schneidezähne sind… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Cestus — (röm. Ant.), 1) Band, Strick, Riemen; 2) (Caestus), Riemen, womit sich der Faustkämpfer (Cestuskämpfer) die Hand umwand, s.u. Faustkampf; 3) Gürtel, womit Frauen ihr Gewand unter der Brust schürzten; 4) Gürtel, welchen am Hochzeittage die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Fackel — Fackel, ein mit großer Flamme brennendes Licht; man hat: a) Holzfackeln, aus zusammengebundenen Spänen von trockenem, harzigem Fichtenholze, od. aus einem Stab von Birkenholz, welcher mit einem Hammer faserig geschlagen gst; b) Wachsfackeln, aus… …

    Pierer's Universal-Lexikon