neutronenstreuung

  • 91STARK — f1 Schnell Thermischer Argonaut Reaktor Karlsruhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Schwach koordinierende Ionen — Als schwach koordinierende Ionen bezeichnet man in der Chemie Ionen, die nur sehr schwache Wechselwirkungen mit anderen Molekülen oder Ionen eingehen. Diese Wechselwirkungen beziehen sich vor allem auf die Bildung von koordinativen Bindungen. Um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Silber(II)fluorid — Strukturformel Allgemeines Name Silber(II) fluorid Andere Namen Silberdifluorid …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Spinwelle — Illustration eines ferromagnetischen Magnons. Als Magnon bzw. Magnon Quasiteilchen bezeichnet man den elementaren Anregungszustand einer magnetischen Spinwelle in Festkörpern. Voraussetzung dafür ist das Vorhandensein einer magnetischen Ordnung,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Streuung (Physik) — Unter Streuung versteht man in der Physik allgemein die Ablenkung eines Objekts durch Wechselwirkung mit einem lokalen anderen Objekt (Streuzentrum). Beispiele sind die Streuung von Licht an Atomen oder Feinstaub, von Elektronen an anderen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Teilchendetektor — Ein Teilchendetektor ist ein Messgerät zum Nachweisen freier, bewegter Moleküle, Atome oder Elementarteilchen. Da mit Teilchendetektoren Teilchen mit äußerst gegensätzlichen Eigenschaften nachgewiesen werden, gibt es viele verschiedene Teilchen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Thermische Neutronen — sind langsame freie Neutronen mit einer Energie von weniger als 100 meV. In der Klassifizierung der Neutronen anhand ihrer kinetischen Energie liegen sie zwischen den kalten und den schnellen Neutronen. Neutronen sind bei ihrer Freisetzung aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Trägheitsradius — Bei Strukturuntersuchungen an weicher Materie ist der Trägheitsradius (auch Streumassenradius genannt) eine wichtige Größe zur Charakterisierung der räumlichen Ausdehnung unregelmäßig geformter Partikel. Er lässt sich durch Streuexperimente… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99ZEEP — Chalk River Laboratories Die Chalk River Laboratories (Abkürzung Chalk River Labs[1] bzw. CRL[2], früher Chalk River Nuclear Laboratories[3]) sind eine kanadische Forschungsanlage im Renfrew County am südlichen Ufer des …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Alois Loidl — (* 6. April 1945 in Ebensee, Oberösterreich) ist ein österreichischer Physiker und seit 1996 Professor an der Universität Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Forschung 3 Schriften …

    Deutsch Wikipedia