neutronenstreuung

  • 111Manfred Zeidler (Chemiker) — Manfred Zeidler (* 25. September 1935 in Berlin) ist ein deutscher Chemiker. Nach dem Abitur in Münster/Westfalen studierte Zeidler an der dortigen Westfälische Wilhelms Universität das Fach Chemie. Als Fulbright Stipendiat ging er 1958 nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Mott-Medaille — Die Mott Medal des Institute of Physics ist ein Preis für herausragende Forschungsleistungen in Festkörperphysik (Condensed Matter Physics) und Materialwissenschaften. Er ist mit 1000 Pfund dotiert und mit einer Silbermedaille verbunden. Er wurde …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Roger Cowley — Roger A. Cowley (* 24. Februar 1939) ist ein britischer Physiker, der sich mit experimenteller Festkörperphysik beschäftigt. Er studierte an der Universität Cambridge, wo er 1960 seinen Bachelor Abschluss machte und 1963 promovierte. Danach war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Neutronenbeugung — ◆ Neu|tro|nen|beu|gung 〈f. 20; unz.; Kernphys.〉 Interferenz u. Beugungsvorgänge an Neutronenstrahlen ◆ Die Buchstabenfolge neu|tr... kann in Fremdwörtern auch neut|r... getrennt werden. * * * Neu|t|ro|nen|beu|gung; Syn.: Neutronendiffraktometrie …

    Universal-Lexikon

  • 115Brockhouse —   [ brɔkhaʊz], Bertram Neville, kanadischer Physiker, * Lethbridge (Provinz Alberta ) 15. 7. 1918; 1950 62 am Forschungsreaktor der Chalk River Nuclear Laboratories (Chalk River, Ontario), ab 1960 …

    Universal-Lexikon

  • 116Lamb —   [læm],    1) Charles, englischer Schriftsteller, * London 10. 2. 1775, ✝ Edmonton (heute zu London) 27. 12. 1834; 1792 1825 Beamter der East India Company. Mit seiner Schwester Mary (* 1764, ✝ 1847) veröffentlichte Lamb Nacherzählungen für… …

    Universal-Lexikon

  • 117Maier-Leibnitz — Maier Leibnitz,   Heinz, Physiker, * Esslingen am Neckar 28. 3. 1911, ✝ Allensbach 16. 12. 2000; Ȋ seit 1979 mit Elisabeth Noelle Neumann; einer der bedeutendsten deutschen Physiker, Forschungen v. a. zur nuklearen Festkörperphysik, zur Atom und… …

    Universal-Lexikon

  • 118Spinwellen — Spịnwellen,   kollektive Elementaranregungen von gekoppelten Spinsystemen in Ferro , Ferri und Antiferromagneten. Die Orientierung der Spins relativ zum Kristallgitter ändert sich dabei periodisch (»Präzessionsbewegung«); dieser Vorgang breitet… …

    Universal-Lexikon

  • 119diffusion des neutrons — neutronų sklaida statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. neutron scattering vok. Neutronenstreuung, f rus. рассеяние нейтронов, n pranc. diffusion des neutrons, f …

    Fizikos terminų žodynas

  • 120neutron scattering — neutronų sklaida statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. neutron scattering vok. Neutronenstreuung, f rus. рассеяние нейтронов, n pranc. diffusion des neutrons, f …

    Fizikos terminų žodynas