neutronenstreuung

  • 101Athene Donald — (* 15. Mai 1953) ist ein britische Physikerin. Sie ist Professorin an der University of Cambridge.[1] Leben Athene Donald studierte am Cambridge Collage, bis sie 1977 promoviert wurde. Nachdem sie vier Jahre als Post Doktorand an der Cornell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Australian Atomic Energy Commission — Im November 1952 wurde die Australian Atomic Energy Commission (AAEC) nach der Verabschiedung des Atomic Energy Act durch das australische Parlament eingerichtet, die die Australian Energy Policy Commission ersetzte.[1] Die AAEC sollte die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Henry Barschall — Henry Herman „Heinz“ Barschall (* als Heinrich Hermann Barschall 29. April 1915 in Berlin; † 4. Februar 1997 in Madison, Wisconsin) war ein US amerikanischer Experimentalphysiker, der sich mit Kernphysik beschäftigte. Barschall war der Sohn eines …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Robert J. Birgeneau — (* 25. März 1942 in Toronto) ist ein kanadischer Physiker, der in experimenteller Festkörperphysik arbeitet. Birgeneau studierte an der University of Toronto (Bachelor 1963) und promovierte 1966 an der Yale University. Danach war er als Post Doc… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Helmut Dosch — (* 1955 in Rosenheim) ist ein deutscher Physiker und seit März 2009 Leiter des DESY in Hamburg.[1]. Leben Dosch studierte Physik an der LMU München. Nach dem Diplom forschte er am Hochflußreaktor des Instituts Laue Langevin in Grenoble und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Forschungs-Neutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz — f1 Forschungs Neutronenquelle Heinz Maier Leibnitz Der Forschungsreaktor München II (rechts) Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Faraday-Medaille (IOP) — Die Faraday Medal des britischen Institute of Physics (IOP) wird jährlich an herausragende Experimentalphysiker und Physiker mit internationaler Reputation verliehen. Sie ist nach Michael Faraday benannt. Die Medaille ging 2008 aus der 1914… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Hermann Gerhard Hertz — (* 13. Juni 1922 in Hamburg; † 2. Januar 1999 in Karlsruhe) war ein deutscher Physiker. Hermann Gerhard Hertz Sein Hauptarbeitsgebiet war die Physikalische Chemie, insbesondere die Elektrochemie. In Deutsch …

    Deutsch Wikipedia

  • 109IWW-2M — f1 IWW 2M …

    Deutsch Wikipedia

  • 110John Meurig Thomas — Portrait von Sir John Meurig Thomas, gemalt von John Stanton Ward Sir John Meurig Thomas (* 15. Dezember 1932), ist ein führender britischer Chemiker auf dem Gebiet der heterogenen Katalyse, Festkörperchemie, Materialwissenschaft und …

    Deutsch Wikipedia