neuronales netz

  • 71Bewußtsein — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Individualitätsbewusstsein — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Individualitätsbewußtsein — Bewusstseinvorstellung aus dem 17. Jahrhundert Bewusstsein (lat. conscientia „Mitwissen“ und agr. συνείδησις syneidesis „Miterscheinung“, „Mitbild“, „Mitwissen“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Skalenfreies Netzwerk — Skalenfreie oder Skaleninvariante Netzwerke oder Netze sind Netzwerke, die keine typische Anzahl von Verbindungen pro Knoten aufweisen. Weil ihr Verlinkungsgrad keiner Skala folgt, bezeichnet man sie als skaleninvariant. Zufalls vs. skalenfreies… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Chinese Room — Das Chinesische Zimmer ist der Name für ein Gedankenexperiment des Philosophen John Searle, mittels dessen er 1980 zu widerlegen versuchte, dass die menschliche Intelligenz durch Computerprogramme nachgeahmt oder gar übertroffen werden könne.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Chinesisches Zimmer — Das Chinesische Zimmer ist der Name für ein Gedankenexperiment des Philosophen John Searle, mittels dessen er 1980 zu widerlegen versuchte, dass die menschliche Intelligenz durch Computerprogramme nachgeahmt oder gar übertroffen werden könne.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Jörg-Peter Ewert — 1973. Historische Versuchsanordnung zur Ableitung der Antworten eines Neurons aus dem Gehirn einer Erdkröte auf Beute Jörg Peter Ewert (* 1938 in Danzig) ist deutscher Neurophysiologe (Forschungsrichtung Neuroethologie). Von 1973 bis 2006 wirkte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Lernen durch Lehren — Anwendung von Lernen durch Lehren (LdL) im Unterricht: Schülerin führt neuen Wortschatz ein Lernen durch Lehren ist eine handlungsorientierte Unterrichtsmethode, in der Schüler oder Studenten lernen, indem sie sich den Stoff gegenseitig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Netzleittechnik — Die Netzleittechnik kann unter dem Oberbegriff MSR (Mess , Steuerungs und Regelungstechnik) zusammengefasst werden. Der Bereich der Netzleittechnik ist ein Spezialgebiet der Prozessleittechnik. Netzleittechnik wird überall dort eingesetzt, wo es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Kohonen-karten — Als Selbstorganisierende Karten, Kohonenkarten oder Kohonennetze (nach Teuvo Kohonen) bezeichnet man eine Art von künstlichen neuronalen Netzen. Sie sind als unüberwachtes Lernverfahren ein leistungsfähiges Werkzeug des Data Mining. Ihr… …

    Deutsch Wikipedia