neupunkt

  • 1Neupunkt — Als Neupunkt bezeichnen Geodäten (Vermessungsingenieure) einen einzumessenden Punkt, dessen Position noch nicht koordinativ bekannt ist. Ob der Neupunkt terrestrisch, mittels Photogrammetrie oder mit Satellitennavigation eingemessen wird, ist für …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Geodätisches Rechnen — Unter Geodätischem Rechnen wird die Berechnung der Koordinaten von Punkten in einem kartesischen Koordinatensystem verstanden. Gegeben sind jeweils Ausgangspunkte mit ihren Koordinaten und Bestimmungsstücke zu unbekannten Neupunkten. Diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Triangulierung [1] — Triangulierung (Triangulation, Dreiecksmessung, trigonometrische Punktbestimmung), geodätische Bestimmungsmethode. Sie bestimmt für ein System von Festpunkten (Dreieckspunkten, trigonometrischen Punkten oder Stationen), das im Gelände dauerhaft… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Schnittverfahren — Als Schnittverfahren oder Einschneiden werden in Vermessungswesen und Geodäsie verschiedene Methoden der Punkteinmessung bezeichnet, bei der Geradenschnitte zum Einsatz kommen. Mit dem Theodolit oder Tachymeter werden die Neupunkte von bekannten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Vorwärtsschnitt — Dreieckskonstruktion ABN über die Winkel φ und ψ Der ebene Vorwärtsschnitt ist eine trigonometrische Methode zur Punktbestimmung in der Geodäsie. Dies geschieht durch Richtungsmessungen von zwei Standorten A und B zu einem Neupunkt N. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Bogenschlag — Der Bogenschnitt (Bogenschlag) ist eine Methode zur Punktbestimmung in der Geodäsie. Bei dieser Methode wird ein Neupunkt P von zwei koordinativ gegebenen Punkten A und B aus bestimmt, indem die Distanzen von A und B zum Neupunkt gemessen werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bogenschnitt — Der Bogenschnitt (Bogenschlag) ist eine Methode zur Punktbestimmung in der Geodäsie. Bei dieser Methode wird ein Neupunkt P von zwei koordinativ gegebenen Punkten A und B aus bestimmt, indem die Distanzen von A und B zum Neupunkt gemessen werden …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Gefährliche Örter — Gefährlicher Kreis beim Rückwärtsschnitt. Als Gefährlicher Ort wird in der Mathematik und angewandten Geometrie eine kritische geometrische Situation eines Schnittverfahrens oder einer Ortsbestimmung bezeichnet, bei der sich zwei oder mehrere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Gefährlicher Kreis — beim Rückwärtsschnitt. Als Gefährlicher Ort wird in der Mathematik und angewandten Geometrie eine kritische geometrische Situation eines Schnittverfahrens oder einer Ortsbestimmung bezeichnet, bei der sich zwei oder mehrere geometrische Orte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Polarpunktaufnahme — Die Polarpunktaufnahme ist eine Methode zur Punktbestimmung in der Geodäsie. Bei dieser Methode wird ein Neupunkt B von einem koordinativ gegebenen Punkt A aus bestimmt, indem in A Winkel oder Richtung und die Distanz zum Neupunkt gemessen werden …

    Deutsch Wikipedia