neuordnung des bankwesens

  • 1Hartmann Freiherr von Richthofen — Hartmann (Oswald Heinrich Ferdinand) Freiherr von Richthofen (* 20. Juli 1878 in Berlin; † 27. März 1953 in Berlin) war ein deutscher Diplomat, Bankier und liberaler Politiker. Hartmann von Richthofen (1919) Leben Von Richthofen war …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Hartmann von Richthofen — (1919) Hartmann Oswald Heinrich Ferdinand Freiherr von Richthofen (* 20. Juli 1878 in Berlin; † 27. März 1953 in Berlin) war ein deutscher Diplomat, Bankier und liberaler Politiker …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Carl Goetz (Bankier) — Carl Friedrich Goetz (* 12. Juni 1885 in Frankfurt am Main; † 26. August 1965 in Essen) war ein deutscher Bankmanager. Er war von 1933 bis 1936 Vorstandssprecher der Dresdner Bank und danach bis 1945 Aufsichtsratsvorsitzender. Nach dem Krieg war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Leopold O'Donnell — Leopoldo O’Donnell Leopoldo O’Donnell (* 12. Januar 1809 in Santa Cruz de Tenerife; † 5. November 1867 in Biarritz) war ein spanischer General und Politiker. Er war mehrfach spanischer Ministerpräsident. Seit 1839 trug er den Titel Graf von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Leopoldo O'Donnell — Leopoldo O’Donnell Leopoldo O’Donnell (* 12. Januar 1809 in Santa Cruz de Tenerife; † 5. November 1867 in Biarritz) war ein spanischer General und Politiker. Er war mehrfach spanischer Ministerpräsident. Seit 1839 trug er den Titel Graf von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Leopoldo O’Donnell — y Jorris (* 12. Januar 1809 in Santa Cruz de Tenerife; † 5. November 1867 in Biarritz) war ein spanischer General und Politiker. Er war mehrfach spanischer Regierungspräsident (Presidente del G …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Banken — Banken,   Unternehmen für Geldanlage und Finanzierung sowie für die Durchführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Nach allgemeinem Sprachgebrauch identisch mit Kreditinstituten, doch wird zuweilen auch der Begriff Bank dem der Sparkasse… …

    Universal-Lexikon

  • 8Stadt — Ort; Gemeinde; Ortschaft; Gemarkung * * * Stadt [ʃtat], die; , Städte [ ʃtɛ:tə]: 1. a) größere, geschlossene Siedlung, die mit bestimmten Rechten ausgestattet ist und den verwaltungsmäßigen, wirtschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt eines… …

    Universal-Lexikon

  • 9Jugoslawien — Ju|go|s|la|wi|en; s (früher): Staat in Südosteuropa (bis 1991/92). * * * I Jugoslawien,   nach dem Ersten Weltkrieg entstandener Bundesstaat in Südosteuropa, bestand bis 1991/92 und umfasste die Teilrepubliken …

    Universal-Lexikon

  • 10Ungarn — Ụn|garn; s: Staat im südöstlichen Mitteleuropa. * * * I Ụngarn,     Kurzinformation:   Fläche: 93 030 km2   Einwohner: (2000) 10,04 Mio …

    Universal-Lexikon