neueste technik

  • 1Technik — Tẹch·nik1 die; ; nur Sg; 1 alle Mittel und Methoden, mit denen der Mensch die Kräfte der Natur und die Erkenntnisse der Naturwissenschaften für sich praktisch (aus)nutzt <der neueste Stand der Technik; ein Wunder der Technik> 2 die… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 2Stand der Technik — Stand der Tẹchnik,   im deutschen Umweltrecht verwendete Bezeichnung für den Entwicklungsstand fortschrittlicher Verfahren, Einrichtungen oder Betriebsweisen, der die praktische Eignung einer Maßnahme zur Begrenzung von Emissionen gesichert… …

    Universal-Lexikon

  • 3Feuerschutz und Feuerrettungswesen — Feuerschutz und Feuerrettungswesen. Die Einrichtungen für Feuerschutz und Feuerrettung sind jetzt beinahe überall durch besondere Landes , Bezirks und Lokalfeuerlöschordnungen und sonstige feuerpolizeiliche Verordnungen geregelt, die Vorschriften …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 4Kautschuk [1] — Kautschuk (Caoutchouc, Gummi elasticum), ein Bestandteil der Milchsäfte verschiedener Pflanzen, ist der wichtigste und technisch bedeutendste Vertreter der Kautschukkörper, zu denen noch Guttapercha und Balata gehören. Den ersten Bericht über… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Rohrpostanlagen [3] — Rohrpostanlagen. Teilweise in Abänderung der in Bd. 7, S. 485, und im Ergbd. I gegebenen Darstellungen sei hervorgehoben, daß neuerdings vielfach nahtlose Stahlrohre des Mannesmannschen Fabrikates im äußeren Leitungsnetze der Stadtrohrposten… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 6Krankenhaus — Krankenhaus, Heilanstalt, vulgo Spital, Gebäude der öffentlichen Wohltätigkeit zur Aufnahme, Pflege und Heilung von Kranken; einzelne größere Anstalten dienen auch zur Schulung und Heranbildung von Aerzten und Pflegepersonal. Hervorgegangen aus… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 7Cellulose [1] — Cellulose (Pflanzenzellstoff, Zellmembranstoff der Physiologen, Holzfaser, Rohfaser der Chemiker) ist der Hauptbestandteil der pflanzlichen Zellwand – also gewissermaßen der Baustoff für das Gerüste der Pflanzen; außerdem läßt sich noch eine …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 8Clausiusscher Grundsatz — Clausiusscher Grundsatz. Von Clausius neben der Aequivalenz von Wärme und Arbeit (s. Energie und Wärmeäquivalent, mechanisches) als Grundlage der mechanischen Wärmetheorie (s.d.) angenommen [2], [3], [5], und wie folgt ausgesprochen: »Die… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 9Feuerungsanlagen [2] — Feuerungsanlagen . Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl andrer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 10Feuerungsanlagen [3] — Feuerungsanlagen. Planrost. Außer den in Bd. 4, S. 3, dargestellten Roststabformen bestehen noch eine große Anzahl anderer [1], bei deren Konstruktion maßgebend war: möglichst gleichmäßige Verteilung der zuzuführenden Luft, Erzielung einer… …

    Lexikon der gesamten Technik