neuern

  • 61Laffēte — (v. franz. l affût; hierzu Tafel »Laffeten I und II«), Gerüst, in dem das Geschützrohr beim Schießen (meist auch beim Transport) liegt. Man unterscheidet je nach der mit dem Zweck wechselnden Bauart Räderlaffeten und solche mit festem Standort.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62Lied — im weitesten Sinne des Wortes ist jede für den Vortrag (sei es Gesang, sei es Rezitation) bestimmte, mit lyrischen Bestandteilen versehene Dichtung; so entstanden die großen Volksepen der meisten Kulturvölker aus einzelnen Liedern, die von… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 63Münzwesen — Münzwesen. Wenn ein Metallstück mittels Gusses oder Gepräges zu einem echten Tauschmittel innerhalb einer Gemeinschaft erklärt und durch Gewohnheit des Stammes oder Gesetz als Münze anerkannt ist, ein Stück unter vielen gleichartigen, sämtlich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Niederländische Literatur — Niederländische Literatur. Die schone Literatur der Niederländer fängt in der zweiten Hälfte des 12. Jahrh. an mit Heinrich von Veldeke (s. d., Bd. 9), einem Edelmann aus dem Südlimburgischen. Seine erste Dichtung (in südlimburgischer Mundart. s …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 65Oper — (v. ital. opera, »Werk«), seit der zweiten Hälfte des 17. Jahrh. kurzweg (statt »opera in musica«) der Name für musikalisch ausgestaltete Bühnenwerke verschiedener Art, Tragödien (Opera seria), Schäferspiele (Pastorale) und mythologische… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 66Orchester — hieß im Theater der Griechen der Teil der Bühne, auf dem sich der Chor bewegte (orchestra, »Tanzplatz«); beim Versuch der Wiederbelebung der antiken Tragödie, der bekanntlich die Kunstgattung der Oper (s. d.) ins Leben rief, ging der Name O. auf… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 67Polnische Sprache — Polnische Sprache, eines der ausgebreitetsten Glieder der slawischen Sprachfamilie und die wichtigste Sprache der westslawischen Abteilung (s. Slawische Sprachen). Das Gebiet der polnischen Sprache umfaßt: 1) in Rußland: das ganze Kongreßpolen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 68Rüstow — Rüstow, Wilhelm, Militärschriftsteller, geb. 25. Mai 1821 in Brandenburg, gest. 14. Aug. 1878 in Zürich, wurde 1840 Leutnant im preußischen Ingenieurkorps. 1848 in Posen wegen der Broschüre »Der deutsche Militärstaat vor und während der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 69Schrift — (hierzu Beilage: »Schrifttafeln der wichtigsten Sprachen«). Den Zweck der S., Mitteilungen in die Ferne zu machen oder ihnen eine lange Dauer zu sichern, erreichen unzivilisierte Völker durch symbolische Geräte, z. B. durch Kerbhölzer für… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 70Serbokroatische Literatur — Serbokroatische Literatur. Die s. L. oder die Literatur der Serben und Kroaten (s. d.) umfaßt mehrere auf verschiedenem Boden und unter verschiedenen Bedingungen erwachsene Einzelliteraturen, die hier in folgender Reihenfolge behandelt werden: 1) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon