neuern

  • 121Bevölkerung — Bevölkerung, die einem bestimmten Gebiet (Land, Provinz, Wohnort, Stromgebiet etc.) angehörende Volksmenge. Dieselbe wird gewöhnlich nur für ein geschlossenes Staatsgebiet oder einen administrativen Teil desselben statistisch erhoben, und zwar… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Bibliothek — (griech.), zunächst der Ort, wo Bücher aufbewahrt werden, dann auch die Sammlung der Bücher selbst (Liberei, Bücherei). Wesentlich ist dabei der Zweck der Aufbewahrung und Benutzung, wodurch sich eine B. von bloßen Bücherlagern unterscheidet. Es… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 123Biblische Einleitung — (Einleitung in die Bibel, Introductio, Isagoge in Scripturam Sacram), derjenige Zweig der theologischen Wissenschaft, der sich mit dem Ursprung, der Geschichte und der Beschaffenheit der Bibel beschäftigt. Die b. E. behandelt in ihrem allgemeinen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 124Bildhauerkunst — (Bildnerei), im weitern Sinn die Kunst, aus festen Stoffen, wie Ton, Elfenbein, Stein, Erz, Holz, Menschen und Tiergestalten und andre Gegenstände körperlich nachzubilden. Nach dem dazu verwendeten Material und der Art, wie es zu Bildwerken… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 125Blasinstrumente — (franz. Instruments à vent, engl. Wind instruments, ital. Stromenti da fiato), alle diejenigen Musikinstrumente, bei denen ein Strom verdichteter Luft (Wind) das tonerregende und eine schwingende Luftsäule das tönende Element ist. Nicht unter die …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 126Blindheit — (griech. Anopsie, lat. Caecitas), Mangel des Sehvermögens, und zwar vollkommene B. im wissenschaftlichen Sinn (Amaurose), d. h. Aufhebung jeder Lichtempfindung, oder B. im sozialen Sinn, Aufhebung des Sehvermögens bis auf geringe Reste, die zur… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 127Brücke [2] — Brücke (v. althochd. brucca; hierzu Tafel »Brücken I IV«), im weitesten Sinne jedes über ein fließendes oder stehendes Wasser, über einen bestehenden Verkehrsweg (Bahn oder Straße), über ein weites oder enges Tal oder über beide zugleich… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 128Brink [2] — Brink, 1) Janten, niederländ. Literarhistoriker und Schriftsteller, geb. 15. Juni 1834 in Appingedam, gest. 19. Juli 1901 in Leiden, studierte in Utrecht, erlangte 1860 den theologischen Doktorgrad, lebte darauf als Erzieher in Batavia, von wo… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon