neuern

  • 101Mord [1] — Mord, die mit Vorbedacht verübte rechtswidrige Tödtung eines Menschen. Der Thatbestand des Mordes setzt sich daher aus der mit Überlegung gefaßten Absicht zu tödten (Animus occidendi) u. dem äußern Erfolg der in dieser Absicht begangenen Handlung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 102Münze [1] — Münze (v. lat. Moneta, s.d.), 1) ein unter Autorität der gesetzlichen Macht, welche sich dazu das Recht vorbehält (s. Münzregal), geprägtes Stück Metall. An jeder Münze unterscheidet man die Hauptseite (Avers), häufig mit der Abbildung dessen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 103Orientalische Sprachen — (Morgenländische Sprachen), früher, als sich das Sprachstudium auf die Sprachen einiger semitischer Völker, wie der Juden, Araber, Syrer u. Äthiopier, sowie einiger andern christlichen Völker des Orients, wie Kopten u. Armenier, beschränkte, die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 104Portugiesische Literatur — Portugiesische Literatur. Obgleich die Spanier u. Portugiesen in ihrer literarischen wie politischen Geschichte scheinbar eine große Ähnlichkeit zeigen, so ist doch der Grundcharakter der beiden Nationen ein sehr verschiedener, welcher namentlich …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 105Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 106Ungarische Literatur — Ungarische Literatur. Wie Ungarn im Allgemeinen keinen entscheidenden Einfluß auf Lösung einer Hauptfrage Europas gehabt hat, so bes. nicht auf die geistige Entwickelung des Abendlandes. Außerhalb des Österreichischen Kaiserstaates war vor der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 107Glyptik — (v. gr.), die Kunst in Stein zu schneiden. Diese Kunst übte bei den Griechen zuerst Theodor von Samos (530 v. Chr.), welcher den Siegelring des Polykrates schnitt. Am berühmtesten ist Pyrgoteles, der Einzige, welchem Alexander der Große sein… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 108Havemann — Havemann, Wilhelm, geb. 1800 in Lüneburg; studirte Jurisprudenz, wurde 1822 Lehrer an einem Privatinstitut in Darmstadt, wurde dort, demagogischer Umtriebe wegen, verhaftet, erst nach Wetzlar, dann nach Berlin u. zuletzt nach Köpenick gebracht,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 109Hindustanische Sprache u. Literatur — Hindustanische Sprache u. Literatur. Unter den neueren Indischen Sprachen (s.d. Art.), welche sich noch vor Ablauf des 10. Jahrh. u. Thr. nach dem Aufhören des Sanskrit als lebender Sprache aus den vom Volke gesprochenen verschiedenen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Äthiopische Sprache und Literatur — Äthiopische Sprache und Literatur. Die äthiopische Sprache, ursprünglich Geez genannt, zur südlichen Gruppe der semitischen Sprachen gehörig, ist nahe mit dem Arabischen, am nächsten mit der Sprache der sabäischen Inschriften Südarabiens verwandt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon