neueinstudierung

  • 21Jonathan Darlington — (* 1956 Lapworth, Warwickshire, England), Dirigent, war von 2002 bis 2011 Generalmusikdirektor der Duisburger Philharmoniker und ist Music Director der Vancouver Opera in Kanada. Beruflicher Werdegang Darlington studierte Musik an der University… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22L'Italiana in Algeri — Werkdaten Titel: Die Italienerin in Algier Originaltitel: L’Italiana in Algeri Form: Nummernoper mit Secco Rezitativen Originalsprache: italienisch Musik …

    Deutsch Wikipedia

  • 23L’Italiana in Algeri — Werkdaten Titel: Die Italienerin in Algier Originaltitel: L’Italiana in Algeri Form: Nummernoper mit Secco Rezitativen Originalsprache: italienisch Musik …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Reginald Goodall — Sir Reginald Goodall (* 13. Juli 1901 in Lincoln; † 5. Mai 1990 in London) war ein bedeutender, vor allem für seine Wagner Interpretationen geschätzter englischer Dirigent. Leben Reginald Goodall wurde 1901 als Sohn des Klavierlehrers, Organisten …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Revivals — Als Revival (engl. für „Wiederbelebung“, „Erneuerung“; „Erweckung“) bezeichnet man das Wiederaufflammen einer Modewelle der Vergangenheit. Besonders verbreitet ist der Begriff in der Popmusik und im Jazz. Er wird aber auch häufig in der Bildenden …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Rudolf Chametowitsch Nurejew — Rudolf Nurejew (1973) Rudolf Chametowitsch Nurejew (tatarisch Rudolf Xämät ulı Nuriev/Рудольф Мөхәммәт улы Нуриев, russisch Рудольф Хаметович Нуриев, wiss. Transliteration Rudol f Chametovič Nuriev; * 17. März 1938 …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Scala Wien — Das Neue Theater in der Scala, auch Scala Wien, war ein Wiener Theater, das nach dem Zweiten Weltkrieg von zurückgekehrten Emigranten und engagierten Antifaschisten, vielfach Kommunisten, als Sozietät in einem Mitbestimmungsmodell und als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Wiener Blut — Werkdaten Titel: Wiener Blut Form: Operette Originalsprache: Deutsch Musik: Johann Strauss (Sohn) Libretto …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Wiener Brecht-Boykott — Bertolt Brecht (1948) Brecht Boykott wird eine antikommunistische Kampagne genannt, im Zuge derer zwischen 1953 und 1963 in Wien kein etabliertes Theater den Autor Bertolt Brecht aufführte. Initiatoren waren die beiden Publizisten Hans Weigel und …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Andrea Amort — (* im 20. Jahrhundert in Linz, Österreich) ist eine in Wien lebende Tanzkritikerin, Tanzhistorikerin, Dramaturgin, Festival und Ausstellungskuratorin, sowie Sachbuchautorin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Künstlerische Leitung von… …

    Deutsch Wikipedia