neuburger

  • 81Bayerwald — Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes mit teilweise abgestorbenem Wald Der Bayerische Wald (auch Bayrischer Wald oder Bayerwald) ist ein Mittelgebirge in Ostbayern, an der Grenze zu Tschechien (Böhmen). Er erstreckt sich über Teile von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Bayrischer Wald — Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes mit teilweise abgestorbenem Wald Der Bayerische Wald (auch Bayrischer Wald oder Bayerwald) ist ein Mittelgebirge in Ostbayern, an der Grenze zu Tschechien (Böhmen). Er erstreckt sich über Teile von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Bayrischer Wuid — Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes mit teilweise abgestorbenem Wald Der Bayerische Wald (auch Bayrischer Wald oder Bayerwald) ist ein Mittelgebirge in Ostbayern, an der Grenze zu Tschechien (Böhmen). Er erstreckt sich über Teile von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Bundestagswahlkreis Bruchsal — Der Bundestagswahlkreis Bruchsal – Karlsruhe Land II war von 1965 bis 1980 ein Wahlkreis in Baden Württemberg. Er umfasste den ehemaligen Landkreis Bruchsal und den Nordteil des alten Landkreises Karlsruhe mit dem Gebiet der heutigen Gemeinden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Burg Wellheim — Die Ruine der Burg Wellheim liegt beherrschend auf einem Jurafelsen über dem Markt Wellheim im Urdonautal (Wellheimer Trockental) in Oberbayern (Landkreis Eichstätt). Die Wehranlage wurde im 18. Jahrhundert verlassen und teilweise abgebrochen.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Donsieders — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Georg Rückert (Pfarrer) — Georg Rückert (* 16. August 1914 in Nürnberg; † 31. August 1988 in München) war evangelischer Pfarrer und Gründer des Augustinum. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 2.1 Das Wohnstift Augustinum …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Gladenbach-Weidenhausen — Das Weidenhäuser Wappen Landkreis Marburg Biedenkopf in Hessen Landkreis Marburg Biedenkopf in Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Herzogtum Pfalz-Neuburg — Neuburg mit Schloss und Donau Das Herzogtum Pfalz Neuburg war ein 1505 entstandenes Territorium des Heiligen Römischen Reiches. Residenzstadt des Herzogtums war Neuburg an der Donau; als Nebenresidenz wurde Lauingen gewählt. Gegliedert war es in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Jülich-Klevischer Erbfolgestreit — Der Jülich Klevische Erbfolgestreit von 1609 bis 1614 brach nach dem Tod von Johann Wilhelm – dem letzten Herzog von Jülich Kleve Berg – zwischen den Haupterben Johann Sigismund von Brandenburg und Wolfgang Wilhelm von Pfalz Neuburg aus und wurde …

    Deutsch Wikipedia