neu vermählte

  • 101Grace Kelly — Gracia Patricia im Juli 1981 Unterschrift von Gracia Patricia …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Herberstein (Adelsfamilie) — Herberstein ist ein seit 1287 in der Oststeiermark nachweisbares Adelsgeschlecht. Es geht auf den Stammvater Otto von Aflenz († 1340) zurück, der sich auch von Hartberg nannte. Nachdem er 1290 die Burg Herberstein erworben hatte, nannte er sich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Herberstein (Adelsgeschlecht) — Das Wappen der Herberstein Herberstein ist ein seit 1287 in der Oststeiermark nachweisbares Adelsgeschlecht. Es geht auf den Stammvater Otto von Aflenz († 1340) zurück, der sich auch “von Hartberg” nannte. Nachdem er 1290 die Burg Herberstein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Ludwig XII. — Ludwig XII. Ludwig XII. (* 27. Juni 1462 in Blois; † 1. Januar 1515 im Hôtel du Roi, einem Teil des Hôtel des Tournelles in Paris) war von 1498 bis 1515 König von Frankreich aus dem Haus Valois Orléans …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Ludwig XII. (Frankreich) — Ludwig XII. Grab von Ludwig XII. und der Anne de Bretagne …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Otto Heinrich I. von Gemmingen-Hornberg — Otto Heinrich I. Reichsfreiherr von Gemmingen zu Hornberg (* 29. Oktober 1727 in Freiburg im Breisgau; † 3. Februar 1790 in Hoffenheim) gehörte dem Geschlecht der Herren von Gemmingen an, war Richter am Kaiserlichen Kammergericht in Wetzlar und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Wilhelm II. (Bayern) — Wilhelm II. von Bayern Straubing (auch Wilhelm von Oostervant; * 5. April 1365 in Den Haag (?); † 31. Mai 1417 in Bouchain, Hennegau), als Graf von Hennegau Wilhelm IV. und als Graf von Holland und Seeland Wilhelm VI., war von 1404 bis zu seinem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Šternberk — Šternberk …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Schlesien [2] — Schlesien (Gesch.). I. Älteste Geschichte. S. wurde Anfangs von Germanen bewohnt, namentlich von Marsignern, Buriern, Lygiern; nach deren Wegzug in der Völkerwanderung drängten sich Slawen ein; als erste werden die Chrobaten genannt, dann im 6.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 110Ernst [2] — Ernst, deutschermännlicher Name. I. Fürsten: A) König von Hannover: 1) E. August, Herzog von Cumberland, jüngster Sohn des Königs Georg III. von England, geb. 5. Juni 1771, studirte von 1786–90 in Göttingen, machte die Feldzüge 1793–94 in den… …

    Pierer's Universal-Lexikon