netzwerktopologie

  • 51Autonome Systeme — Ein autonomes System (AS) ist eine Ansammlung von IP Netzen, welche als Einheit verwaltet werden und über ein gemeinsames (oder auch mehrere) internes Routing Protokoll (IGP) verbunden sind. Dieses Netz wiederum kann sich aus Teilnetzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Autonomes Netz — Ein autonomes System (AS) ist eine Ansammlung von IP Netzen, welche als Einheit verwaltet werden und über ein gemeinsames (oder auch mehrere) internes Routing Protokoll (IGP) verbunden sind. Dieses Netz wiederum kann sich aus Teilnetzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Autonomes System — Ein autonomes System (AS) ist eine Ansammlung von IP Netzen, welche als Einheit verwaltet werden und über ein gemeinsames (oder auch mehrere) internes Routing Protokoll (IGP) verbunden sind. Dieses Netz wiederum kann sich aus Teilnetzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Babel (Protokoll) — Babel ist ein Distance Vector Routing Protokoll für unzuverlässige Computernetzwerke. Babel wurde an der Universität Paris Diderot entwickelt und basiert auf Prinzipien von DSDV, AODV und dem EIGRP von Cisco. Die Freiheit von Routingschleifen und …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Bus (Datenverarbeitung) — Älteres PC Mainboard mit typischen Bus Steckplätzen für RAM Riegel sowie PCI und ISA Steckkarten Ein Bus ist ein System zur Datenübertragung zwischen mehreren Teilnehmern über einen gemeinsamen Übertragungsweg, bei dem die Teilnehmer nicht an der …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Charles E. Leiserson — Charles Eric Leiserson (* 12. November 1953) ist ein US amerikanischer Forscher auf dem Gebiet der Informatik. Er forscht vor allem in den Bereichen der Parallelrechner und dem verteilten Rechnen sowie praktischen Anwendungen hierfür. Karriere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Chord — ist ein strukturiertes Peer to Peer System, welches im Gegensatz zu den meisten unstrukturierten Systemen eine effiziente Suche nach Inhalten ermöglicht. Wie auch Gnutella ist Chord keine konkrete Implementierung, sondern ein Protokollsystem. Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Fallacies of Distributed Computing — Die Fallacies of Distributed Computing (Irrtümer der verteilten Datenverarbeitung) sind eine Sammlung eigentlich trivialer, aber doch häufiger fehlerhafter Annahmen, die Programmierer voraussetzen, wenn sie insbesondere das erste Mal eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Fat Tree — Topologie Fat Tree bezeichnet eine vor allem im Bereich der Computercluster eingesetzte Netzwerktopologie. Abgeleitet ist diese Topologie von einem binären Baum, jedoch bieten in der Fat Tree Topologie die näher am Root liegenden Leitungen eine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Host Identity Protocol — Das Host Identity Protocol (HIP) ist ein von der IETF standardisiertes Protokoll, welches Benutzern von mobilen Geräten (z. B. Notebooks) den Wechsel zwischen verschiedenen IP Netzwerken (Roaming) erleichtern soll, indem es das hierbei… …

    Deutsch Wikipedia