netzleisten

  • 1Netzleisten — Netzleisten,   Geomorphologie: Abgüsse von Trockenrissen …

    Universal-Lexikon

  • 2Kleiner Wiesenknopf — (Sanguisorba minor) Systematik Eurosiden I Ordnung: Rosenartige (Rosales) …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Geologie (Jena) — Kernberge mit Pennickental bei Jena, Kalksteinablagerungen des Muschelkalkes auf einem Buntsandsteinsockel Das Saaletal bei Jena ist eine geographisch und kulturell reichhaltige Landschaft. Ebenso vielfältig ist die Geologie der Landschaft in den …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Geologie Jenas — Kernberge mit Pennickental bei Jena, Kalksteinablagerungen des Muschelkalkes auf einem Buntsandsteinsockel Das Saaletal bei Jena ist eine geographisch und kulturell reichhaltige Landschaft. Ebenso vielfältig ist die Geologie der Landschaft in den …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Geologie des Mittleren Saaletales — Kernberge mit Pennickental bei Jena, Kalksteinablagerungen des Muschelkalkes auf einem Buntsandsteinsockel Das Saaletal bei Jena ist eine geographisch und kulturell reichhaltige Landschaft. Die geologischen Gegebenheiten der Landschaften und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Geologie des Mittleren Saaletals — Kernberge mit Pennickental bei Jena, Kalksteinablagerungen des Muschelkalkes auf einem Buntsandsteinsockel Das Saaletal bei Jena ist eine geographisch und kulturell reichhaltige Landschaft. Ebenso vielfältig ist die Geologie der Landschaft in den …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Saaletal Jena — Kernberge mit Pennickental bei Jena, Kalksteinablagerungen des Muschelkalkes auf einem Buntsandsteinsockel Das Saaletal bei Jena ist eine geographisch und kulturell reichhaltige Landschaft. Ebenso vielfältig ist die Geologie der Landschaft in den …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Buntsandstein — Bụnt|sand|stein 〈m. 1; unz.; Geol.〉 1. ältester Abschnitt der Triasformation 2. buntfarbige, meist rote Sandsteine, Schiefertone, Gips u. Steinsalz * * * Bụnt|sand|stein, der (Geol.): a) <o. Pl.> unterste ↑ Abteilung (2 d) der geologischen …

    Universal-Lexikon

  • 9Trockenrisse — Trockenrisse,   beim Austrocknen des Bodens durch Schrumpfung entstehende Bodenspalten, besonders in Lehm, Ton, Mergel; von Millimeter bis Metertiefe. Trockenrisse schließen sich zu netzartigen, oft polygonalen Gebilden zusammen. Wenn… …

    Universal-Lexikon