netzförmig

  • 91Opus quasi reticulatum — In der römischen Antike wurden viele Techniken zum Bau einer Mauer (inklusive Fußböden und Decken) genutzt, ein Großteil von diesen wurde sogar neu geschaffen. Im Laufe der Zeit entstanden Mauerwerke wie: Opus albarium ist ursprünglich Stuck, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Opus testaceum — In der römischen Antike wurden viele Techniken zum Bau einer Mauer (inklusive Fußböden und Decken) genutzt, ein Großteil von diesen wurde sogar neu geschaffen. Im Laufe der Zeit entstanden Mauerwerke wie: Opus albarium ist ursprünglich Stuck, der …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Papaver atlanticum — Atlas Mohn Atlas Mohn (Papaver atlanticum) Systematik Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Papaver hybridum — Bastard Mohn Bastard Mohn (Papaver hybridum) Systematik Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Pelecypoda — Muscheln Schalen verschiedener Meeresmuschelarten Systematik Unterabteilung: Bilateria ohne Rang …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Planipennia — Netzflügler Chrysopa perla Systematik Überklasse: Sechsfüßer (Hexapoda) Klasse …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Platyreta — germanica Systematik Stamm: Cercozoa Klasse: Proteomyxidea Ordnung: Aconchulinida Familie: Va …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Platyreta germanica — Systematik Stamm: Cercozoa Klasse: Proteomyxidea Ordnung: Aconchulinida Familie: Vampyrellidae …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Pogonia — ophioglossoides Systematik Monokotyledonen Ordnung: Spargelartige …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Schlafmützchen — Kalifornischer Mohn Kalifornischer Mohn (Eschscholzia californica) Systematik Unterklasse: Hahnenfußähnliche (Ranunculidae) …

    Deutsch Wikipedia