nervus genitofemoralis

  • 11Hodenheber — Musculus cremaster Schichten des Hodensacks, der M. cremaster ist nur links dargestellt Ursprung Musculus obliquus internus abdominis Ansatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Hodenheberreflex — Musculus cremaster Schichten des Hodensacks, der M. cremaster ist nur links dargestellt Ursprung Musculus obliquus internus abdominis Ansatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Kremasterreflex — Musculus cremaster Schichten des Hodensacks, der M. cremaster ist nur links dargestellt Ursprung Musculus obliquus internus abdominis Ansatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 14M. cremaster — Musculus cremaster Schichten des Hodensacks, der M. cremaster ist nur links dargestellt Ursprung Musculus obliquus internus abdominis Ansatz …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Neuralgisch — Neuralgie ist das medizinische Fachwort für Nervenschmerz (von griechisch neuron „Nerv“ und algos „Schmerz“). Es bezeichnet Schmerzen, die sich im Versorgungsgebiet eines (oder mehrerer) Nerven (Innervationsgebiet) ausbreiten und durch diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Plexus lumbalis — Der Plexus lumbosacralis (Lenden Kreuz Geflecht) ist ein Geflecht der Ventraläste (bauchwärts gerichtete Nervenäste, Rami ventrales) der Spinalnerven des Lenden und Kreuzabschnitts (Th12 bis max. S5, je nach Anzahl der Kreuzwirbel) des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Plexus pudendus — Der Plexus lumbosacralis (Lenden Kreuz Geflecht) ist ein Geflecht der Ventraläste (bauchwärts gerichtete Nervenäste, Rami ventrales) der Spinalnerven des Lenden und Kreuzabschnitts (Th12 bis max. S5, je nach Anzahl der Kreuzwirbel) des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Plexus sacralis — Der Plexus lumbosacralis (Lenden Kreuz Geflecht) ist ein Geflecht der Ventraläste (bauchwärts gerichtete Nervenäste, Rami ventrales) der Spinalnerven des Lenden und Kreuzabschnitts (Th12 bis max. S5, je nach Anzahl der Kreuzwirbel) des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Corpus Highmori — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Epiorchium — Der Hoden [ˈhoːdn̩] oder (seltener) der/die Hode [ˈhoːdə] (v. mittelhochdt.: hode, v. althochdt.: hodo, v. idg.: *skeu(t) „bedecken, verhüllen“) oder der Testikel (v. lat.: testiculus, Vkl. von testis Zeuge [der Virilität], Hode, Plural:… …

    Deutsch Wikipedia