nervus auricularis magnus

  • 1Nervus auricularis magnus — Kopfnerven des Menschen mit Nervus auricularis magnus (Great Auricular) Der Nervus auricularis magnus („großer Ohrnerv“) ist ein aus dem zweiten und dritten Halssegment (C2 und C3) des Rückenmarks entspringender sensibler Spinalnerv. Seine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Nervus auricularis magnus — didysis ausies nervas statusas T sritis gyvūnų anatomija, gyvūnų morfologija atitikmenys: lot. Nervus auricularis magnus ryšiai: platesnis terminas – ventralinės šakos …

    Veterinarinės anatomijos, histologijos ir embriologijos terminai

  • 3nervus auricularis magnus — [TA] great auricular nerve: origin, cervical plexus—C2–C3; branches, anterior and posterior rami; distribution, skin over parotid gland and mastoid process, and both surfaces of auricle; see individual branches under ramus; modality, general… …

    Medical dictionary

  • 4nervus — SYN: nerve. [L.] n. abducens [CN VI] [TA] SYN: abducent nerve [CN VI]. n. accessorius [CN XI] [TA] SYN: accessory nerve [CN XI]. n. acusticus SYN: vestibulocochlear nerve [CN VIII]. nervi alveolares superiores [TA] SYN: superior alveolar nerves,… …

    Medical dictionary

  • 5auricular nerve great — nervus auricularis magnus …

    Medical dictionary

  • 6Nerve — A bundle of fibers that uses electrical and chemical signals to transmit sensory and motor information from one body part to another. See nervous system. * * * A whitish cordlike structure composed of one or more bundles (fascicles) of myelinated …

    Medical dictionary

  • 7Halsgeflecht — Der Plexus cervicalis („Halsgeflecht“) ist eine Zusammenlagerung der Ventraläste des 1.–4. Rückenmarksnerven des Halses. Wie bei den übrigen somatischen Plexus (Plexus brachialis, Plexus lumbosacralis) findet im Halsgeflecht ein Faseraustausch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Erb'scher Punkt — Als Erb Punkt werden nach dem Heidelberger Neurologen Wilhelm Erb (1840–1921) in der Medizin drei Stellen des Körpers bezeichnet. Zum einen bezeichnet er einen Punkt neben dem großen Kopfwendemuskel an der Seite des Halses, an dem die Hautnerven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Erbscher Punkt — Als Erb Punkt werden nach dem Heidelberger Neurologen Wilhelm Erb (1840–1921) in der Medizin drei Stellen des Körpers bezeichnet. Zum einen bezeichnet er einen Punkt neben dem großen Kopfwendemuskel an der Seite des Halses, an dem die Hautnerven… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Punctum nervosum — Als Erb Punkt werden nach dem Heidelberger Neurologen Wilhelm Erb (1840–1921) in der Medizin drei Stellen des Körpers bezeichnet. Zum einen bezeichnet er einen Punkt neben dem großen Kopfwendemuskel an der Seite des Halses, an dem die Hautnerven… …

    Deutsch Wikipedia