nervenimpulse

  • 41Anästhesie — (altgr. ἀν αν ,ohne‘ und αἴσϑησις aisthesis ,Wahrnehmung, Empfindung‘) ist in der Medizin ein Zustand der Empfindungslosigkeit zum Zweck einer operativen oder diagnostischen Maßnahme und zugleich das medizinische Verfahren, um diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Aufsteigendes retikuläres Aktivierungssystem — Das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem (ARAS) ist in der Neurobiologie ein Teil der Formatio reticularis. Inhaltsverzeichnis 1 Der Hirnschrittmacher 2 Der Thalamo corticale Schaltplan 3 Die Funktion des neuronalen Oszillators …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Aufsteigendes retikuläres aktivierendes System — Das aufsteigende retikuläre Aktivierungssystem (ARAS) ist in der Neurobiologie ein Teil des Formatio reticularis. Inhaltsverzeichnis 1 Der Hirnschrittmacher 2 Der Thalamo corticale Schaltplan 3 Die Funktion des neuronalen Oszillators …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Auge — eines Uhus …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Aurikulotemporalisneuralgie — Klassifikation nach ICD 10 G50 Krankheiten des N. trigeminus (V. Hirnnerv) G50.1 Atypischer Gesichtsschmerz …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Axon — Aufbau einer Nervenzelle …

    Deutsch Wikipedia

  • 47BERA — FAEP (oder auch kurz AEP) ist die Abkürzung für frühe, akustisch evozierte Potentiale. Es bezeichnet ein medizinisch biologisches Phänomen und steht zugleich für eine medizinische Messmethode. Als AEP werden messbare, elektrische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Bark-Skala — Die Bark Skala (nach Heinrich Barkhausen) ist eine psychoakustische Skala für die wahrgenommene Tonhöhe (Tonheit). Die Skala ist definiert von 0,2 bis 25 Bark. Eine Verdoppelung des Bark Wertes bedeutet, dass der entsprechende Ton als doppelt so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Bark Skala — Die Bark Skala (nach Heinrich Barkhausen) ist eine psychoakustische Skala für die wahrgenommene Tonhöhe (Tonheit). Die Skala ist definiert von 0,2 bis 25 Bark. Eine Verdoppelung des Bark Wertes bedeutet, dass der entsprechende Ton als doppelt so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Barkskala — Die Bark Skala (nach Heinrich Barkhausen) ist eine psychoakustische Skala für die wahrgenommene Tonhöhe (Tonheit). Die Skala ist definiert von 0,2 bis 25 Bark. Eine Verdoppelung des Bark Wertes bedeutet, dass der entsprechende Ton als doppelt so… …

    Deutsch Wikipedia