nerven

  • 61Efferente Nerven — Dieser Artikel befasst sich mit Efferenzen im Nervensystem. Zu den efferenten Blutgefäßen (Vasa efferentia) der Nierenkörperchen (Glomerula) siehe Niere. Der Begriff „Efferenz“, als Adjektiv „efferent“, ist abgeleitet von dem lateinischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62die Nerven verlieren — einen Tobsuchtsanfall kriegen (umgangssprachlich); abgehen (umgangssprachlich); durchdrehen (umgangssprachlich); austicken (umgangssprachlich); ausklinken (umgangssprachlich); ausflippen ( …

    Universal-Lexikon

  • 63Injektion in das Bindegewebe der Nerven — perineural (fachsprachlich) …

    Universal-Lexikon

  • 64Nerv — Nerven haben wie Drahtseile (auch: wie Dreierstricke, wie ein Batzenstrick, wie Kupferdrähte, wie breite Nudeln, wie Nylonseile): starke Nerven haben, sich durch nichts aus der Ruhe bringen lassen, sich nicht aufregen; vgl. französisch ›avoir des …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 65neural — Nerven betreffend * * * neu|ral 〈Adj.; Med.〉 zu den Nerven, zum Nervensystem gehörend * * * I neural,   die Nerven betreffend, vom Nervensystem ausgehend. II neural,   Physiologie und …

    Universal-Lexikon

  • 66IV. Hirnnerv — Nerven der Augengegend Der Nervus trochlearis ist der IV. Hirnnerv. Er innerviert den Musculus obliquus superior (bei Tieren als Musculus obliquus dorsalis bezeichnet) motorisch und besitzt auch afferente Fasern von dessen Propriozeptoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67N. abducens — Nerven der Augengegend Der Nervus abducens ist der VI. Hirnnerv. Er besteht vorwiegend aus motorischen Fasern und innerviert den Musculus rectus lateralis ( seitlicher gerader Muskel ) am Auge, welcher die Augenachse zur Seite bewegt (in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68N. trochlearis — Nerven der Augengegend Der Nervus trochlearis ist der IV. Hirnnerv. Er innerviert den Musculus obliquus superior (bei Tieren als Musculus obliquus dorsalis bezeichnet) motorisch und besitzt auch afferente Fasern von dessen Propriozeptoren… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69N. iliohypogastricus — Nerven der Bauchwand des Menschen Der Nervus iliohypogastricus ist der erste Nerv des Lendenteils (Plexus lumbalis) des Plexus lumbosacralis. Er geht aus den ersten Lendensegmenten L1 des Rückenmarks hervor, beim Menschen auch aus dem 12.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70N. ilioinguinalis — Nerven der Bauchwand des Menschen Der Nervus ilioinguinalis ist ein Nerv, der dem Lendenteil (Plexus lumbalis) des Lenden Kreuz Geflechts (Plexus lumbosacralis) entspringt. Er innerviert Teile der Bauchmuskulatur sowie die Haut des Hodensacks bzw …

    Deutsch Wikipedia