nerven

  • 11nerven — (total) abnerven (umgangssprachlich); (kräftig) ärgern; (jemanden) wurmen (umgangssprachlich); (jemandem) auf den Sack gehen (derb); (jemandem) auf den Wecker fallen (umgangssprachlich); (jemandem) auf die Eier gehen (derb); (jemandem) auf den… …

    Universal-Lexikon

  • 12Nerven — Nervenkostüm * * * ner|ven [ nɛrfn̩] <tr.; hat (ugs.): jmdm. sehr lästig werden, ihn nervlich strapazieren, besonders ihm durch hartnäckiges Bedrängen in zermürbender Weise zusetzen: der Kerl nervt mich mit seinem Gequatsche; <auch itr.> …

    Universal-Lexikon

  • 13Nerven — Bei einem Nerv (lat. Nervus, Abkürzung N., Plural Nervi, Abkürzung Nn.) handelt es sich um parallel verlaufende Nervenfasern (Zellfortsätze: Axone und Dendriten) mit bindegewebiger Umhüllung. Nerven gehören zum peripheren Nervensystem und dienen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14nerven — a) bedrängen, behelligen, belästigen, lästig fallen/werden, stören, zur Last fallen, zusetzen; (ugs.): auf die Nerven fallen, auf die Nerven gehen, nicht in Ruhe lassen; (salopp): anmachen; (nordd.): belämmern; (bayr., österr.): sekkieren;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 15Nerven — 1. Hast du in den Nerven keine Kraft, so hilft dir auch kein Knoblauchsaft. »Dem hilft alles Studiren nicht, dem es an Genie gebricht.« Auch schrieben die Alten dem Knoblauch die Kraft zu, dass er zur Liebe reize. *2. Alle Nerven zu Hülfe nehmen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16nerven — Nerv »Strang, der der Reizleitung zwischen Gehirn, Rückenmark und Körperorgan dient«: Das in dt. Texten seit dem 16. Jh. bezeugte Substantiv ist aus lat. nervus »Sehne, Flechse; Band; Muskelband« (urverwandt mit gleichbed. griech. neūron; vgl. ↑ …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 17nerven — nẹr·ven [ f ]; nervte, hat genervt; gespr; [Vt/i] 1 jemand / etwas nervt (jemanden) jemand / etwas stört jemanden sehr ≈ jemand / etwas fällt jemandem auf die Nerven: Die Musik nervt mich, mach sie bitte aus; [Vt] 2 jemanden (mit etwas) nerven… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 18nerven — ner|ven [...fn̩] <zu ↑Nerv> (ugs.) a) jmdm. auf die Nerven gehen; b) nervlich strapazieren, anstrengen; an die Nerven gehen; c) hartnäckig bedrängen; jmdm. in zermürbender Weise zusetzen …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 19Nerven — nervai statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Lygiagrečių skaidulų pluoštai, jungiantys smegenis ir nervinius mazgus su organais bei audiniais ir perduodantys nervinius impulsus. kilmė lot. nervus – gysla, sausgyslė atitikmenys:… …

    Sporto terminų žodynas

  • 20Nerven: Weiterleitung von Nervenimpulsen II —   Nicht nur von der Membran des Zellkörpers auf den Axonhügel, auch im Axon müssen die Nervensignale (Aktionspotenziale) weitergeleitet werden. Das geschieht auf zwei unterschiedliche Weisen, je nachdem ob es sich bei dem Axon um eine marklose… …

    Universal-Lexikon