ner

  • 11Ner [2] — Ner, das Junge eines einbuckeligen Kameelweibchens mit einem zweibuckeligen Kameelmännchen erzeugt …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Ner — Ner, Nebenfluß der Wartha in Polen, mündet bei Chelmno …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 13-ner — [nɐ], der; s, <Suffix, das im Unterschied zu »ler« kaum noch produktiv ist; tritt in der Regel an Substantive an, die zuweilen umgelautet werden, anders als »ler« nicht abwertend>: dient dazu, eine männliche Person zu kennzeichnen, die… …

    Universal-Lexikon

  • 14...ner — 〈in Zus.; zur Bildung von Subst.; m. 3〉 (kennzeichnet die berufl. od. eine andere Tätigkeit einer Person), z. B. Rentner, Söldner, Gärtner, Bildner …

    Universal-Lexikon

  • 15NER — Latine lucerna, sive novale, pater Abner, 1. Sam. c. 14. v. 51. Pater Cis patris Saul, 1. Paral. c. 8. v. 35. Fil. Iahiel, 1. Paral. c. 9. v. 36 …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 16Nèr — nèr, nère adj noir, noire Béarn …

    Glossaire des noms topographiques en France

  • 17Ner — Signifie noir. Semble une forme raccourcie de Negre (voir ce nom), que l on retrouve dans le nom de commune Montner, dans les P O (= le mont noir), mais aussi comme adjectif en ancien français …

    Noms de famille

  • 18ner- Ⅰ — *ner germ., Verb: nhd. drehen, winden; ne. turn (Verb), wind (Verb); Hinweis: s. *narwa , *nōra ; Etymologie: idg. *sner (2), Verb, drehen, winden, schnüren, schrumpfen, Pokorny 975?; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 19nerþ- — *nerþ germ.: Quelle: Personenname (1./2. Jh.); Sonstiges: Reichert, Lexikon der altgermanischen Namen 2, 1990, 583 (Nerth) …

    Germanisches Wörterbuch

  • 20ner|ka — «NUR kuh», noun. an important salmon of the northern Pacific; blueback salmon; sockeye salmon. ╂[apparently < a native name] …

    Useful english dictionary