nepotismus

  • 81Babylonische Gefangenschaft der Kirche — Als avignonesisches Papsttum, Papsttum in Avignon (auch Babylonische Gefangenschaft der Kirche) oder Avignonesisches Exil wird die Zeit bezeichnet, in der die Päpste ihren Sitz in der französischen Stadt Avignon hatten. Zu dieser Zeit residierten …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Bartergeschäft — Die Artikel Kompensationsgeschäft und Tauschhandel überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Bartolomeo Prignano — Urban VI. Urban VI. (eigentlich Bartolomeo Prignano; * ca. 1318 in Neapel; † 15. Oktober 1389 in Rom) war von 1378 bis 1389 Papst. Leben Er promovierte zum Dr. jur. und war anschließend Professor in Neapel, wo er ein angesehener Kanoniker war.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Belding-Ziesel — (Spermophilus beldingi) im Yosemite Nationalpark in Kalifornien. Das Tier steht aufgerichtet in Wachstellung. Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Benedetto Odescalchi — Der ganze Eintrag ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Bernardo Rojas Sandoval — Bernardo de Sandoval y Rojas Bernardo de Sandoval y Rojas, auch: Bernardo Sandoval Rojas, (* 20. April 1546 in Aranda de Duero; † 7. Dezember 1618) war ein Kardinal der Römisch katholischen Kirche und Erzbischof des Erzbistums Toledo von 1599 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Bernardo Sandoval Rojas — Bernardo de Sandoval y Rojas Bernardo de Sandoval y Rojas, auch: Bernardo Sandoval Rojas, (* 20. April 1546 in Aranda de Duero; † 7. Dezember 1618) war ein Kardinal der Römisch katholischen Kirche und Erzbischof des Erzbistums Toledo von 1599 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Bernardo de Rojas y Sandoval — Bernardo de Sandoval y Rojas Bernardo de Sandoval y Rojas, auch: Bernardo Sandoval Rojas, (* 20. April 1546 in Aranda de Duero; † 7. Dezember 1618) war ein Kardinal der Römisch katholischen Kirche und Erzbischof des Erzbistums Toledo von 1599 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Bjartmarz — Jónína Bjartmarz (* 23. Dezember 1952 in Reykjavík) ist eine isländische Rechtsanwältin und Politikerin der Fortschrittspartei. Sie gehörte seit 2000 dem isländischen Parlament Althing an und war vom 15. Juni 2006 bis zum 24. Mai 2007… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Cajetani — Caetani steht für: Caetani, ein römisches Adelsgeschlecht, auch unter dem Namen Gaetani oder Cajetani. Ihr Name leitet sich von der Stadt Gaeta her. Caetani ist der Familienname folgender Personen: Antonio Caetani (1360–1412), Kardinal Antonio… …

    Deutsch Wikipedia