nennweite

  • 61Ocean Thermal Gradient-Kraftwerk — Ein Meereswärmekraftwerk gewinnt elektrischen Strom aus dem Temperaturunterschied zwischen kalten und warmen Wassermassen in unterschiedlichen Tiefen der Meere. International gebräuchlich für diese Art der Erneuerbaren Energie ist die Abkürzung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Pulsation in Rohrleitungen — Ein Druckstoß (auch Wasserhammer genannt) entsteht in einer flüssigkeitsführenden Rohrleitung, wenn eine Armatur oder ein Ventil zu schnell geschlossen oder geöffnet wird. Die kinetische Energie der sich in der Rohrleitung bewegenden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Ringkolbenzähler — sind unmittelbare Volumenzähler, auch Verdrängungszähler genannt. Das namensgebende Bauteil ist der Ringkolben. Das ist eine zylindrische Kappe mit einem Schlitz im Mantel. Die Bewegung des Ringkolbens wird mit einem Trennsteg in der Messkammer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ringventil — Ein Absperrventil (oder Sperrventil) ist eine Armatur zum kontrollierten Öffnen oder Schließen von Rohrleitungen. Es regelt den Einlass, Durchfluss oder Auslass von Fluiden oder Gasen im Verlauf einer Flüssigkeits oder Gasleitung. Als Hubventil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Rohrbündelwärmetauscher — Der Rohrboden eines Rohrbündelwärmeübertragers Offener Rohrbündelwärmetauscher …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Schlauchleitung — Eine Schlauchleitung besteht aus einem flexiblen Schlauch und den an beiden Enden angeschlossenen Schlauch Armatur wie Flansch, Verschraubung und spezieller Schlauchkupplung. Die Verbindung des Schlauches mit der Armatur wird durch ein spezielles …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Seiher — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Siebbelag — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Siebdurchgang — Siebherstellung 1568 Laborsiebe mit 1700 µm, 500 µm und 250 µm (von links nach rechts} Ein Sieb (von mittelhochdeutsch sip, zurückgehend auf …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Solldurchmesser — Der Nenndurchmesser oder nomineller Durchmesser ist ein theoretisches Nennmaß und bezeichnet in der Technik den Durchmesser, über den die Größe eines technischen Bauteils definiert wird. Der Nenndurchmesser kann der Innendurchmesser,… …

    Deutsch Wikipedia