nennweite

  • 111Entwässerungsverfahren — Kanalisation in Paris Kanalisation in Paris …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Erdgasleitung — Erdgasleitungen sind Rohrleitungen, die dem Transport von Erdgas (und anderen Brenngasen) und deren Verteilung auf verschiedene Konsumenten dienen. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Sicherheit 3 Erfassung 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Erdrakete — Bei dem Bodenverdrängungsverfahren (mit Erdraketen) handelt es sich um ein Verfahren zur unterirdischen Leitungsverlegung von Längen bis zu 15 m. Bodenverdrängungshämmer (engl.: Soil Displacement Hammer) werden auch Erdraketen genannt, aufgrund… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Fliessbild — Fließbild des Wasser Dampfkreislaufes eines Dampfkraftwerkes Verfahrensfließbild einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Fließbild — Verfahrensfließschema des Wasser Dampfkreislaufes eines Dampfkraftwerkes …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Fließschema — Fließbild des Wasser Dampfkreislaufes eines Dampfkraftwerkes Verfahrensfließbild einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Flowsheet — Fließbild des Wasser Dampfkreislaufes eines Dampfkraftwerkes Verfahrensfließbild einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Formstück — Das Formstück ist im Anlagenbau eine Sammelbezeichnung für rohrartige Teile in einer Rohrleitung. Speziell in der Haustechnik werden entsprechende Teile Fitting genannt. Geflanschtes T Stück mit unterschiedlichen Nennweiten an einer Dampfmaschine …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Fritte (Filter) — Die Fritte ist ein Filter aus Glas oder Keramik, der zum Filtern auch feinster Partikel verwendet wird. Das Glas oder die Keramik sind porös, so dass der herauszufilternde Stoff wie in einem sehr feinen Sieb in den Poren hängen bleibt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Fritte (Werkstoff) — Unter dem Begriff Fritte versteht man ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von Glas oder Keramikschmelzen. Die Glasfritte z. B. entsteht durch oberflächliches Schmelzen von Glaspulver, wobei die Glaskörner zusammenbacken. Sowohl das… …

    Deutsch Wikipedia