neid(e)s

  • 11Neid — der; [e]s …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 12neid-1 —     neid 1     English meaning: to scold, put to shame     Deutsche Übersetzung: “heruntermachen, schmähen”     Material: O.Ind. níndati, pass. nidyá tē “vilify, scold, rebuke, reproach, despise “, ánēdya “not to vilify, scold”, níd , nidü,… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 13Neid — 1. Aller Neid ist zwischen Nachbarn. – Petri, II, 7. 2. Besser der Neid als der Gotterbarm. (Rott Thal.) Böhm.: Radĕji v nenávisti, nežli v bídĕ trvati. (Čelakovský, 173.) 3. Besser der Neid des Feindes als das Mitleiden des Freundes. Lat.:… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 14Neid — Der Neid Hieronymus Cock. Unter Neid versteht man das moralisch vorwerfbare, gefühlsmäßige (emotionale) Verübeln der Besserstellung konkreter Anderer. Ähnlich ist der Begriff der Missgunst. Fehlt es am ethischen Vorwurf, spricht man auch von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Neid — Eifersucht; Missgunst * * * Neid [nai̮t], der; [e]s: Empfindung, Haltung, bei der jmd. einem anderen einen Erfolg oder einen Besitz nicht gönnt oder Gleiches besitzen möchte: vor Neid vergehen. Zus.: Amtsneid, Futterneid, Konkurrenzneid. * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 16Neid — Das ist der blasse Neid! (der ihm da aus den Augen schaut) sagt man von einem, der etwas neidisch betrachtet; darum auch: Blaß vor Neid sein, Platzen vor Neid, letzteres schon bei Horaz (Sat. II, 3,314) und Vergil (Ecl. 7,26).{{ppd}}    Ähnlich… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 17Neid — Wie gern wir uns beneiden lassen, beweist fast jede Ansichtskarte, die wir schreiben. «Sigmund Graff» Neid schmälert nicht die Freude des Beneideten, nur die des Neiders. «Oliver Hassencamp» Bewunderung ist glückliche Selbstverlorenheit, Neid… …

    Zitate - Herkunft und Themen

  • 18Neid — der Neid (Mittelstufe) Gefühl, das man hat, wenn eine andere Person etw. hat, was man selbst haben möchte, aber leider nicht hat Beispiele: Sie empfand großen Neid. Der Neid frisst an ihm …

    Extremes Deutsch

  • 19Neid — Eifersucht, Missgunst, Übelwollen; (veraltend): Scheelsucht; (veraltet): Abgunst, Emulation. * * * Neid,der:1.〈negativeEmpfindungBevorzugtengegenüber〉Missgunst;Scheelsucht(veraltend)+Brotneid·Futterneid;auch⇨Eifersucht–2.vorN.erblassen/bersten/pla… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 20neid — ˈnēd Scotland variant of need * * * neid obs. Sc. f. need …

    Useful english dictionary