negotiatio

  • 11Aeneas Sylvius — Pinturicchio: Papst Pius II. Pius II. (bürgerlich Enea Silvio de Piccolomini, lat. Aeneas auch: Eneas Sylvius; * 18. Oktober 1405 in Corsignano, nach ihm Pienza genannt, bei Siena; † 15. August 1464 in Ancona) war von 1458 bis 1464 Papst. Er war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Aeneas Sylvius Piccolomini — Pinturicchio: Papst Pius II. Pius II. (bürgerlich Enea Silvio de Piccolomini, lat. Aeneas auch: Eneas Sylvius; * 18. Oktober 1405 in Corsignano, nach ihm Pienza genannt, bei Siena; † 15. August 1464 in Ancona) war von 1458 bis 1464 Papst. Er war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Agricola und Germania — Die Germania ist eine kurze ethnographische Schrift des römischen Schriftstellers und Politikers Tacitus. Inhaltsverzeichnis 1 Datierung 2 Titel 3 Inhalt 4 Rezeption …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Conrad Celtis — Conrad Celtis’ Epitaph von Hans Burgkmair d. Ä., 1507 Büste in der …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Enea Silvio — Pinturicchio: Papst Pius II. Pius II. (bürgerlich Enea Silvio de Piccolomini, lat. Aeneas auch: Eneas Sylvius; * 18. Oktober 1405 in Corsignano, nach ihm Pienza genannt, bei Siena; † 15. August 1464 in Ancona) war von 1458 bis 1464 Papst. Er war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Enea Silvio Piccolomini — Pinturicchio: Papst Pius II. Pius II. (bürgerlich Enea Silvio de Piccolomini, lat. Aeneas auch: Eneas Sylvius; * 18. Oktober 1405 in Corsignano, nach ihm Pienza genannt, bei Siena; † 15. August 1464 in Ancona) war von 1458 bis 1464 Papst. Er war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Enea Silvio de' Piccolomini — Pinturicchio: Papst Pius II. Pius II. (bürgerlich Enea Silvio de Piccolomini, lat. Aeneas auch: Eneas Sylvius; * 18. Oktober 1405 in Corsignano, nach ihm Pienza genannt, bei Siena; † 15. August 1464 in Ancona) war von 1458 bis 1464 Papst. Er war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Germania (Tacitus) — Die Germania ist eine kurze ethnographische Schrift des römischen Schriftstellers und Politikers Tacitus über das Volk der Germanen. Inhaltsverzeichnis 1 Datierung 2 Titel 3 Zeitgeschichtliche Einordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Konrad Celtes — Conrad Celtis’ Epitaph von Hans Burkmair, 1507 Holzschnitt aus den „Amores“ von 1502 …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Konrad Celtis — Conrad Celtis’ Epitaph von Hans Burkmair, 1507 Holzschnitt aus den „Amores“ von 1502 …

    Deutsch Wikipedia