nebenschluß

  • 11Schweißen — Lichtbogenhandschweißen Unter Schweißen versteht man (gemäß EN 14610 un …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Elektrotechnische Meßinstrumente — (hierzu Tafel »Elektrotechnische Meßinstrumente I u. II«), Instrumente zur genauen Bestimmung der für die technische Verwendung der Elektrizität maßgebenden Größen, nämlich der durch Ampere gemessenen Stromstärke, der in Volt ausgedrückten… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 13Dynamomaschine [1] — Dynamomaschine. Man versteht unter einer Dynamomaschine (dynamoelektrische Maschine, elektrischer Generator) eine Vorrichtung zur Umsetzung mechanischer Energie in elektrische, und zwar ist das Prinzip, welches hierbei zur Geltung kommt, das der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Kraftübertragung [1] — Kraftübertragung, elektrische, die Uebertragung eines Effektes von einem Orte A nach einem Orte B auf elektrischem Wege. Die Elementarkraft (Wasser , Dampfkraft u.s.w.), die in A zur Verfügung steht, wird zunächst in elektrische Energie… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 15Meßinstrumente [2] — Meßinstrumente, elektrotechnische, Apparate zur Bestimmung der Stärke und Spannung des elektrischen Stromes und des von ihm geleisteten Effektes. Die wichtigsten elektrischen Messungen sind die der Stromstärke, da sich auf diese die Messungen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 16Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 17Umformer, elektrischer — (Transformator), Apparat, welcher eine Spannung oder Stromart in eine andre umwandelt. Man unterscheidet Transformatoren für Gleichstrom, Gleichstrom Wechselstrom und Wechselstrom. Ein Gleichstromtransformator [3] besteht aus zwei miteinander… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 18Widerstand [2] — Widerstand, elektrischer, das Hindernis, welches jeder Körper dem Durchfließen eines elektrischen Stromes entgegensetzt. Bezüglich der Größe dieses Widerstandes unterscheidet man (vgl. a. Elektrizität, Bd. 3, S. 401) Nichtleiter oder Isolatoren,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 19EMD FT — EMD Baureihe FT verschiedene Bahngesellschaften Hersteller: Electro Motive Division Baujahr(e): 1939 1945 Achsformel: Bo Bo …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Shunt — [schạnt; aus engl. shunt = Nebenanschluß, Nebenleitung] m; [s], s: „Nebenschluß“: a)infolge angeborenen Defektes in der Herzscheidewand (vgl. Rechts links Shunt u. Links rechts Shunt) oder infolge falscher Einmündung der großen, herznahen… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke