nebenbei bemerken

  • 1bemerken — merken; beachten; anmerken (gegenüber); feststellen; registrieren; erfassen; äußern; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; …

    Universal-Lexikon

  • 2nebenbei — en passant; beiläufig * * * ne|ben|bei [ne:bn̩ bai̮] <Adverb>: 1. gleichzeitig mit etwas anderem, noch außerdem: diese Arbeit kann ich noch nebenbei tun. 2. ohne besonderen Nachdruck, wie zufällig: er erwähnte dies nur nebenbei. Syn.: am… …

    Universal-Lexikon

  • 3nebenbei — ne·ben·bei Adv; 1 zusätzlich zu einer anderen, wichtigeren Tätigkeit ≈ außerdem: Er ist Lehrer und verdient sich nebenbei ein paar Mark mit Nachhilfestunden 2 verwendet, um auszudrücken, dass das, was man sagt, eine Ergänzung oder eine… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4bemerken — be·mẹr·ken1; bemerkte, hat bemerkt; [Vt] 1 jemanden / etwas bemerken jemanden / etwas sehen, hören oder riechen ≈ wahrnehmen: Es kam zu einem Zusammenstoß, weil der Autofahrer den Radfahrer zu spät bemerkt hatte 2 etwas bemerken besonders durch… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Rand — Einfassung; Begrenzung; Umrandung; Tülle; Saum; Seite; Flügel; Flanke; Zaun; Grenze; Umzäunung; Umfriedung; …

    Universal-Lexikon

  • 6sagen — besagen; äußern; bemerken; mitteilen; vermerken; reden; erläutern; berichten; erzählen; schildern; nennen; räsonieren; …

    Universal-Lexikon

  • 7sägen — schnarchen; gurgeln (umgangssprachlich) * * * sa|gen [ za:gn̩] <tr.; hat: a) Wörter, Sätze o. Ä. als lautliche Äußerung, als Mitteilung o. Ä. von sich geben: etwas laut, leise, im Flüsterton, vorwurfsvoll sagen; Mutter hat Nein dazu gesagt;… …

    Universal-Lexikon

  • 8Die Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Wahlverwandtschaften — Titelblatt des Erstdrucks Klassizistischer Einband des oben abgebildeten Erstdrucks Die Wahlverwandtscha …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Die Familie des Vampirs — ist eine schauerromantische Erzählung des russischen Schriftstellers Alexei Konstantinowitsch Tolstoi, in der von der verhängnisvollen Dienstreise eines französischen Diplomaten nach Kisolova, einem Dorf im heutigen Serbien, und den dort durch… …

    Deutsch Wikipedia