nden der

  • 1Randen — Rạnden   der, nördlichster Teil des Tafeljuras nordwestlich von Schaffhausen, beiderseits der deutsch schweizerischen Grenze, im Hohen Randen 924 m über dem Meeresspiegel; bildet den Übergang vom Schweizer zum Schwäbischen Jura; stark… …

    Universal-Lexikon

  • 2Calendae — Ca|lẹn|dae <Pl.> [lat. Calendae, ↑ Kalender]: ↑ Kalenden u. ↑ ad calendas graecas. * * * Calẹndae   [lateinisch] Plural, Kalẹnden, der erste Tag jedes Monats im julianischen Kalender. * * * Ca|lẹn|dae [ …

    Universal-Lexikon

  • 3Friedhof Oberau (Bozen) — Der Friedhof in Oberau ist der öffentliche Friedhof der Gemeinde Bozen. Im Laufe der auf seine Eröffnung folgenden Jahre wurde der Oberauer Friedhof ständig ausgebaut und es wurden bedeutende Bau und Restaurierungsarbeiten durchgeführt. Nun hat… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Hannoversch Münden — I Hannoversch Mụ̈nden,   bis 31. 12. 1990 Mụ̈nden, Stadt im Landkreis Göttingen, Niedersachsen, 123 m über dem Meeresspiegel, am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser, zwischen Reinhards , Bramwald und Kaufunger Wald, 28 100 …

    Universal-Lexikon

  • 5Gemünden — Gemụ̈nden,   Name von geographischen Objekten:    1) Gemụ̈nden am Main, Stadt im Landkreis Main Spessart, Bayern, an der Mündung von Fränkisch Saale und Sinn in den Main, 160 m über dem Meeresspiegel, am Ostrand des Spessarts, 11 900 Einwohner;… …

    Universal-Lexikon

  • 6Graubünden — Grau|bụ̈n|den; s: Schweizer Kanton. * * * Graubụ̈nden,   Bụ̈nden, italienisch Grigioni [ dʒoːni], bündnerromanisch Grischụn, französisch Grisons [ zɔ̃], mit 7 105 km2 der größte Kanton der Schweiz, (1999) 186 000 Einwohner; Hauptstadt ist Chur.… …

    Universal-Lexikon

  • 7wenden — kontaktieren; anrufen; auf die andere Seite legen; umdrehen; umwenden; drehen * * * wen|den [ vɛndn̩]: 1. <wendete, gewendet> a) <tr.; hat in eine andere Lage bringen: sie wendete den Braten im Topf; die Bauern haben das Heu gewendet …

    Universal-Lexikon

  • 8Wenden — Venedi (lat.); Elbslawen; Slawen * * * wen|den [ vɛndn̩]: 1. <wendete, gewendet> a) <tr.; hat in eine andere Lage bringen: sie wendete den Braten im Topf; die Bauern haben das Heu gewendet. Syn.: ↑ umdrehen, ↑ umkehren. Zus.: umwenden …

    Universal-Lexikon

  • 9linden — lịn|den 〈Adj.〉 aus Lindenholz bestehend, angefertigt * * * I Lịnden,   1) Stadt im Landkreis Gießen, Hessen, am Rand des Gießener Beckens, 190 m über dem Meeresspiegel, 12 000 Einwohner; Hüttenberger Heimatmuseum; …

    Universal-Lexikon

  • 10Admiral — En admiral er en dagsommerfugl på 55 70 millimeter i vingefang. Admiralen er farvestrålende sort, hvid og rødbrun. Den flyver i Danmark fra marts til oktober. Den er en træksommerfugl. Hvert forår kommer der nye sommerfugle fra Sydeuropa, og den… …

    Danske encyklopædi