nde sein

  • 111Treuhandstiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Treuhänderische Stiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Unselbständige Stiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Zustiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Öffentlich rechtliche Stiftung — Dieser Artikel behandelt die Stiftung als juristische Person. Stiftung nennt man aber auch die Schaffung eines Wappens, einer Flagge oder eines Ehrenzeichens. Darüber hinaus gibt es eine größere Zahl von Vereinen, die die Bezeichnung Stiftung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Sinan — Vielleicht Sinan (links) auf einer osmanischen Miniatur von 1579. Er beaufsichtigt Arbeiten am Fundament des Grabmales von Sultan Süleyman I. 1566 Sinan, mit vollem Namen wahrscheinlich Yusuf Sinan (oder Sinanüddin) bin Abdullah (oder Abdülmennan …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Johan Nordahl Brun — (auch „Johan Nordal Brun“) (* 21. März 1745 in Byneset (jetzt Ortsteil von Trondheim); † 26. Juli 1816 in Bergen) war ein norwegischer Bischof und Dichter. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Koptisch — t mnt rm n kēme Zeitraum 3. Jhd. bis 17. Jhd. Ehemals gesprochen in Ägypten Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Ägyptische Sprache Koptisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Koptische Sprache — Koptisch t mnt rm n kēme Zeitraum 3. bis 17. Jahrhundert Ehemals gesprochen in Ägypten Linguistische Klassifikation Afroasiatische Sprachen Ägyptische Sprache Koptisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Unicode-Block Vai — Der Unicode Block Vai (A500–A63F) enthält die Schriftzeichen der Vai Schrift, einer Silbenschrift des westafrikanischen Volkes der Vai. Unicode Nummer Zeichen Beschreibung Offizielle Bezeichnung U+A500 (42240) ꔀ Vai Silbe Ee VAI SYLLABLE EE… …

    Deutsch Wikipedia