natus

  • 121Akademischer Verein Motiv Berlin — Die Akademische Vereinigung Motiv (AV Motiv) ist ein am 1. Juni 1847 von Studenten der Allgemeinen Bauschule, der heutigen Berliner Bauakademie, gegründeter akademischer Verein. Gründungsvater war Professor Wilhelm Stier. Renaissance Theater,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Burg Giebichenstein - Hochschule für Kunst und Design Halle (Saale) — Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle Gründung 1879 Trägerschaft staatlich Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle — Gründung 1879 Trägerschaft staatlich Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Calbenser Schloss — Das Schloss Calbe war eine Befestigungsanlage und Nebenresidenz der Magdeburger Erzbischöfe in der Stadt Calbe (Saale). Es war zeitweilig ein wichtiges Machtzentrum in Mitteldeutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Errichtung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Chronograph (Almanach) — Chronograph von 354 (der Name wurde von Theodor Mommsen geprägt) ist die moderne Bezeichnung für einen spätantiken Codex, den Furius Dionysius Filocalus im Jahre 354 n. Chr. im Auftrag des christlichen Aristokraten Valentinus schuf. Es handelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Chronograph vom Jahre 354 — Chronograph von 354 (der Name wurde von Theodor Mommsen geprägt) ist die moderne Bezeichnung für einen spätantiken Codex, den Furius Dionysius Filocalus im Jahre 354 n. Chr. im Auftrag des christlichen Aristokraten Valentinus schuf. Es handelt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Chronograph von 354 — Darstellung einer Largition von Constantius II. im Chronographen des Jahres 354 Chronograph von 354 (der Name wurde von Theodor Mommsen geprägt) ist die moderne Bezeichnung für einen spätantiken Codex, den Furius Dionysius Filocalus im Jahre 354… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Clemens August von Bayern — Clemens August mit allen Zeichen seiner geistlichen und weltlichen Herrschaft: Kurmantel und Kurhut stehen für das Kurfürstentum Köln, das auf der Brust hängende bischöfliche Pektorale, der Kragen des Priesterornats und die auf dem Tisch hinter… …

    Deutsch Wikipedia