naturwissenschaftliche

  • 101Akademie der Naturwissenschaften Schweiz — Akademien der Wissenschaften Schweiz (Verbund) Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) Schweizerische Akademie der Medizinischen Wissenschaften (SAMW) Schweizerische Akademie der Geistes und Sozialwissenschaften (SAGW) Schweizerische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Albert Einstein — Albert Einstein, 1921, Fotografie von Ferdinand Schmutzer Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, New Jersey) war ein theoretischer Physiker. Seine Beiträge veränderten maßgeblich das physikalische Wel …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Alma mater halensis — Martin Luther Universität Halle Wittenberg Gründung 1502 (Wittenberg) und 1694 (Halle) Trägerschaft …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Anton Gilbert Victor von Ebner — Viktor von Ebner Rofenstein (* 4. Februar 1842 in Bregenz; † 20. März 1925 in Wien) war ein österreichischer Histologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Schriften 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Astrologie — Homo signorum aus den Très Riches Heures des Herzogs von Berry (1412 16; Chantilly, Musée Condé, Ms. 65, fol. 14v). Die Astrologie (griechisch ἄστρον, astron, „Stern“, λόγος, log …

    Deutsch Wikipedia

  • 106CO2-Bilanz — Der CO2 Fußabdruck, auch CO2 Bilanz genannt, ist ein Maß für den Gesamtbetrag von Kohlendioxid Emissionen, der, direkt und indirekt, durch eine Aktivität verursacht wird oder über die Lebensstadien eines Produkts entsteht.[1] Da es jedoch noch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Carl Kořistka — Karl Kořistka, tschechisch Karel František Edvard Kořistka, (7. Februar 1825 in Brüsau / Březová nad Svitavou; † 18. Januar 1906 in Prag) war ein österreichisch ungarischer Geograph und Mathematiker, der in Böhmen wesentliche Grundlagenarbeiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Debreceni Egyetem — Universität Debrecen Rektor: Dr. János Nagy Gründungsjahr: 1538 bzw. 1912 Ort: Debrecen …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Ebner-Rofenstein — Viktor von Ebner Rofenstein (* 4. Februar 1842 in Bregenz; † 20. März 1925 in Wien) war ein österreichischer Histologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Schriften 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Einstein — Albert Einstein, 1921 Albert Einstein (* 14. März 1879 in Ulm; † 18. April 1955 in Princeton, USA) war ein US schweizerischer Physiker deutsch jüd …

    Deutsch Wikipedia