naturphänomen

  • 111New Madrid Erdbeben von 1811 — Die New Madrid Seismic Zone und die Wabash Valley Seismic Zone. Während des 16. Dezembers 1811, 23. Januars 1812 und 7. Februars 1812 ereigneten sich drei Erdbeben, deren Epizentren um New Madrid lagen und von denen jedes die Magnitude 7 hatte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Nong Khai — 17.880277777778102.745 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Olivgrün — Grün Grün ist der Farbreiz, der wahrgenommenen wird, wenn Licht mit einer spektralen Verteilung ins Auge fällt, bei dem das Maximum im Wellenlängenintervall zwischen 520 und 565 nm liegt. Licht mit dieser Eigenschaft kann auch als Körperfarbe… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Orinoko — Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE fehltKoordinaten fehlen! Hilf mit.Vorlage:Infobox Fluss/MÜNDUNGSHÖHE fehltVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED fehltVorlage:Infobox Fluss/EINZUGSGEBIET fehltVorlage:Infobox… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Ormoc City — City of Ormoc Lage von Ormoc City in der Provinz Leyte Basisdaten Bezirk: Eastern Visayas …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Otto-Hahn Institut — Max Planck Institut für Chemie (Otto Hahn Institut) Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: Max Planck Gesellschaft Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Sitz des Trägers: München Standort der Einrichtung: Mainz Art der Forschung …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Parndorfer Platte — Die Parndorfer Platte oder Parndorfer Heide ist eine rund 200 km² große Ebene im nördlichen Burgenland. Mit einer Seehöhe von 160 bis 180 m ü. A. liegt sie zwischen Leithagebirge und den Hundsheimer Bergen am östlichen Rand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Pembrokeshire-Coast-Nationalpark — Küste bei St. David s mit Ramsey Island, der nördlichen Begrenzung der St. Brides Bay …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Plitovica — Nationalpark Plitvicer Seen …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Plitvice — Nationalpark Plitvicer Seen …

    Deutsch Wikipedia