naturgewalten

  • 31Krakatau — (19. Jahrhundert) Höhe …

    Deutsch Wikipedia

  • 32List (Sylt) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Lothar (Orkan) — Lothar Daten Entstehung: 25. Dezember 1999 Auflösung 27. Dezember 1999 Spitzenböe: 272 km/h Niedrigster Luftdruck: 962 hPa Betroffene Regionen: Nordfrankreich, Südwestdeutschland, Schweiz, Liechtenstein Todesopfer: 110 Scha …

    Deutsch Wikipedia

  • 34NAO-Index — Unter der Nordatlantischen Oszillation (NAO) versteht man die Schwankung des Druckverhältnisses zwischen dem Islandtief im Norden und dem Azorenhoch im Süden des Nordatlantiks. Geprägt wurde dieser Begriff in den 1920er Jahren von Sir Gilbert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Naturgefahr — Eine Naturkatastrophe ist eine natürlich entstandene Veränderung der Erdoberfläche oder der Atmosphäre, die auf Lebewesen und deren Umgebung verheerende Auswirkungen hat. Ein spektakuläres Naturereignis (beispielsweise ein Gletscherabbruch auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Naturgewalt — Eine Naturkatastrophe ist eine natürlich entstandene Veränderung der Erdoberfläche oder der Atmosphäre, die auf Lebewesen und deren Umgebung verheerende Auswirkungen hat. Ein spektakuläres Naturereignis (beispielsweise ein Gletscherabbruch auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Naturkatastrophe — Eine Naturkatastrophe ist eine natürlich entstandene Veränderung der Erdoberfläche oder der Atmosphäre, die auf Lebewesen und insbesondere den Menschen und seine Lebensweise verheerende Auswirkungen hat. Maßnahmen zur Abwehr von Naturkatastrophen …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Naturkatastrophen — Eine Naturkatastrophe ist eine natürlich entstandene Veränderung der Erdoberfläche oder der Atmosphäre, die auf Lebewesen und deren Umgebung verheerende Auswirkungen hat. Ein spektakuläres Naturereignis (beispielsweise ein Gletscherabbruch auf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39North Atlantic oscillation — Unter der Nordatlantischen Oszillation (NAO) versteht man die Schwankung des Druckverhältnisses zwischen dem Islandtief im Norden und dem Azorenhoch im Süden des Nordatlantiks. Geprägt wurde dieser Begriff in den 1920er Jahren von Sir Gilbert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Ostseesturmflut 1872 — Das Ostseesturmhochwasser 1872, oft auch als Sturmflut bezeichnet, suchte die Ostseeküste von Dänemark bis Pommern in der Nacht vom 12. auf den 13. November 1872 heim und gilt als bisher schwerstes Sturmhochwasser der Ostsee. Wasserstandmarke,… …

    Deutsch Wikipedia