naturbims

  • 1Naturbims — feinporöses, schaumiges Auswurfgestein vulkanischen Ursprungs, das als Zuschlag für die Herstellung von Leichtbeton verwendet wird …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens

  • 2Bims — von Kos (Griechenland) Bims (auch: Bimsstein; über ahd. pumiʒ / bumeʒ aus dem lat. pumex) ist ein poröses glasiges Vulkangestein, dessen Dichte wegen der Poren kleiner als die von Wasser ist. Seine Farbe kann stark variieren; Bims aus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Bimsstein — Bims von Kos (Griechenland) Bims (auch: Bimsstein; über ahd. pumiʒ / bumeʒ aus dem lat. pumex) ist ein poröses glasiges Vulkangestein, dessen spezifisches Gewicht wegen der Poren kleiner als das von Wasser ist. Seine Farbe kann stark variieren;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Brandverhalten — Das Brandverhalten eines Baustoffes wird entsprechend folgendem Schema eingeteilt: deutsche bauaufsichtliche Benennung Zusatzanforderung Baustoff klasse DIN EN 13501 1 Baustoff klasse DIN 4102 1 Prüfnorm keine Rauch entwicklung kein brennendes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Gesteinsschaum — Bims von Kos (Griechenland) Bims (auch: Bimsstein; über ahd. pumiʒ / bumeʒ aus dem lat. pumex) ist ein poröses glasiges Vulkangestein, dessen spezifisches Gewicht wegen der Poren kleiner als das von Wasser ist. Seine Farbe kann stark variieren;… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Hüttenbims — entsteht durch Aufschäumen der Hochofenschlacken Schmelze mit Wasser. Hüttenbims ist wegen der meist grobporigen und ungünstigeren Kornform betontechnologisch weniger geeignet, da es für die gleiche Festigkeit mehr Zementleim erfordert, was… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bims — Strukturbegriff für porige Körner aus schlackenähnlichem Ausgangsmaterial, Naturbims, Hüttenbims, Sinterbims …

    Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens