nationaltanz

  • 81Fandángo — (auch Rondeña oder Malagueña genannt), span. Nationaltanz in 3/8 Takt von mäßiger Bewegung, zu Gitarre und Kastagnetten, welch letztere den Rhythmus: markieren, abwechselnd mit gesungenen Couplets, während deren der Tanz ruht …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Forlāna — (auch Furlane, ital.), heiterer, lebhafter venezian. Tanz im 6/8 Takt, nach den Forlanern. den Bewohnern von Friaul, benannt. Noch heute heißt F. der auch »Sagra« oder »Schiava« genannte alte Nationaltanz der Friauler und Slowenen an kirchlichen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 83Jig — (engl., spr. dschigg), irischer Nationaltanz, nur von einem Paar ausgeführt. Vgl. Gigue 2) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Kolomeika — (Kalamaika), ein mit Gesang begleiteter leidenschaftlich bewegter Nationaltanz der galizischen Slawen in 3/4 Takt; früher auch in Deutschland bekannt …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Korrobori — Korrobori, Nationaltanz der männlichen Eingebornen des Australkontinents. Mit Kohle, Blut, Ocker, weißem Ton bemalt, mit Federn, Haarbüscheln etc. ausgeputzt, mit Speeren und Schilden ausgerüstet, treten sie zu dem Tanz an, den die Weiber mit… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Krakowĭak — Krakowĭak, Nationaltanz des polnischen Landvolkes um Krakau. Die Musik, zwei oder mehrere achttaktige Reprisen im Zweivierteltakt, mit synkopischen Bildungen, wird auch (wie die meisten ältern Tänze) gesungen, während die Tänzer durch starkes… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Kurden — Kurden, Bergvolk in Vorderasien, zur iranischen Familie des indogermanischen Stammes gehörig, Nachkommen der alten arischen Bewohner im Süden des Wansees, die bereits die Griechen unter dem Namen Kyrtier oder Karduchen (bei Xenophon), Gordyäer… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Madrileña — (spr. lénja, »Madriderin«), ein span. Nationaltanz …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Masurka — (Masurek, Masurisch), ein aus der Woiwodschaft Masovien stammender und danach benannter polnischer Nationaltanz im 1/2 Takt, von originellem, leidenschaftlich wildem Charakter, kam unter August III. (1733–63) in Aufnahme und hat sich dann… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Romaika — Romaika, neugriech. Nationaltanz, meist für Mannspersonen. Die Tänzer schließen einen Kreis und bewegen sich unter Sprüngen und nach dem Takte der Musik den Boden mit den Füßen schlagend, anfangs langsam, dann allmählich immer rascher …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon