nationaltanz

  • 121Herr und Diener — ist ein Märchen. Es ist in den Irischen Elfenmärchen der Brüder Grimm an Stelle 14 enthalten, die sie 1825 aus Fairy legends and traditions of the South of Ireland von Thomas Crofton Croker übersetzten. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Anmerkung 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Tinikling — Tänzer einer philippinischen Folkloregruppe in Japan Der Tinikling ist ein indigener philippinischer Folkloretanz. Dabei bewegen sich ein oder mehrere Akteure tanzend zwischen zwei Bambusstangen, die dabei von zwei anderen Akteuren, einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Fandango — Fan|dạn|go 〈m. 6; Mus.〉 feuriger span. Tanz im 3/4 , 3/8 od. 6/8 Takt [span.] * * * Fan|dạn|go, der; s, s [span. fandango, H. u.]: schneller spanischer Volkstanz (im 3/4 od. 6/8 Takt) mit Kastagnetten u. Gitarrenbegleitung. * * * Fandango  … …

    Universal-Lexikon

  • 124Masurka — Ma|sụr|ka 〈f. 10〉 = Mazurka * * * Ma|sụr|ka: ↑ Mazurka. * * * Masụrka,   polnischer Nationaltanz, Mazurka. * * * Ma|sụr|ka: ↑Mazurka …

    Universal-Lexikon

  • 125Merengue — Me|ren|gue [me rɛngu̯e], der; [s], s od. die; , s: 1. [span. (Hispanola) merengue, viell. unter Anlehnung an (3) umgebildet aus einem afrik. Wort] (im 19. Jahrhundert entstandene) lateinamerikanische Musikrichtung, die durch einen rhythmisch… …

    Universal-Lexikon

  • 126Beguine —   [französisch, be gi:n], seit Anfang der Dreißigerjahre weltweit verbreiteter Gesellschaftstanz, dessen Urform sich im 19. Jahrhundert als Synthese afrikanischer, afroamerikanischer (Rumba, Tango) und europäischer (Mazurka, Polka) Tänze auf… …

    Universal-Lexikon

  • 127Béguine —   [be giːn; französisch »Flirt«] der, s/ s, fachsprachlich: die, / s, um 1930 von den Antilleninseln Martinique und Saint Lucia nach Europa gelangter Tanz in gemäßigtem bis raschem Tempo, im 2/4 , 4/4 oder 2/2 Takt, eine Abart der Rumba; bekannt… …

    Universal-Lexikon

  • 128Bulgaren —   [mitteltürkisches »Mischvolk«], südslawisches Volk (etwa 8,7 Mio.) in Bulgarien, als nationale Minderheit auch im Osten von Serbien. Das Turkvolk der Protobulgaren war um 675 in das Gebiet des heutigen Bulgarien vorgedrungen und hatte sich in… …

    Universal-Lexikon