nationaltanz

  • 101Krakowiak — Krakowĭak (frz. Cracovienne), poln. Nationaltanz in 2/4 Takt, von Gehang (kurzen Liedern) begleitet …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 102Masurka — (Mazurka), poln. Nationaltanz im Dreivierteltakt, seit Mitte des 18. Jahrh. auch in Deutschland als Gesellschaftstanz beliebt …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 103Polonäse — (frz.; ital Polacca), poln. Nationaltanz im 3/4 Takt, feierlich ernsten Charakters, auch sonst verbreitet; alla Polacca, Instrumentalstücke, deren Rhythmus im Charakter der Polonäsenbewegung …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 104Romaika — Romaika, neugriech. Nationaltanz …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 105Tschardasch — (ungar. csárdás), ungar. Nationaltanz im 2/4 Takt, langsam beginnend und immer lebhafter werdend bis zum Wirbeltanz …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 106Walzer — Walzer, Rundtanz im 3/4 Takt, der eigentliche deutsche Nationaltanz, schon von Schubert und Weber zur Kunstform erhoben, durch die Wiener Schule (Lanner, Strauß) zum populärsten Tanz unserer Zeit ausgebildet …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 107Boleros (Tanz) — Boleros (Tanz), der eigenthümliche spanische Nationaltanz, mit Gesang, Zither und Castagnettenbegleitung, nach einem besondern Rhythmus. Die glühende Fantasie des Spaniers, verbunden mit jener steifen Grandezza in seinem Aeußeren, weiß in diesem… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 108Contretanz — Contretanz. Man bezeichnet mit dieser Benennung eines Theils im Gegensatze zur Menuet die übrigen zusammengesetzten Tänze, wie Quadrille, Française, Allemande, Anglaise, Ecossaise, andern Theils jenen französischen Nationaltanz, den wir… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 109Masurka, Masurek — Masurka, Masurek, ein polnischer Nationaltanz im ¾Takt, heitern Charakters, dessen Musik einen leichten, scharf accentuirten Vortrag verlangt. Chopin hat dieser anspruchslosen Musikform die höchste Weihe gegeben. Seine Masurken sind Volkspoesien …

    Damen Conversations Lexikon

  • 110Menuet (Tanz) — Menuet (Tanz), von menu, klein, zierlich, jener graziöse, langsame Tanz, den die jüngere Generation fast nur noch dem Namen nach kennt, soll bei seinem Entstehen viel feuriger und lebhafter getanzt worden sein, und ist ursprünglich ein franz.… …

    Damen Conversations Lexikon