nationalfahne

  • 1Bataafse Republiek — Karte der Departements der Batavischen Republik 1798, blau umrandet 1795 an Frankreich abgetretene Gebiete Flaggen der Batavisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Batavien — Karte der Departements der Batavischen Republik 1798, blau umrandet 1795 an Frankreich abgetretene Gebiete Flaggen der Batavisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Batavische Republik — Karte der Departements der Batavischen Republik 1798, blau umrandet 1795 an Frankreich abgetretene Gebiete …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Deutsche Farben — Das Gemälde Germania von Philipp Veit schmückte die Frankfurter Paulskirche, wo es anstelle der Orgel platziert wurde Schwarz Rot Gold sind nach Artikel 22 Absatz 2[1] des deutschen Grundgesetzes die Farben der …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Deutscher Drang nach Osten — Drang nach Osten ist ein politisches Schlagwort aus der nationalistischen Diskussion des 19. Jahrhunderts, dessen Herkunft nicht geklärt ist. Der Begriff begann im Umfeld einer intellektuellen Auseinandersetzung um die außenpolitische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Drang nach Osten — ist ein politisches Schlagwort aus der nationalistischen Diskussion des 19. Jahrhunderts. Seine genaue Herkunft ist unbekannt. Als erster schriftlicher Beleg wird häufig ein offener Brief des polnischen Publizisten Julian Klaczko an Georg… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Feiertage in Rumänien — In Rumänien bestehen die im folgenden aufgeführten Feiertage: Inhaltsverzeichnis 1 Gesetzliche Feiertage 2 Andere Festtage 3 Quellen 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Flagge Tibets — Flagge Tibets, Verhältnis 2:3 Flagge Tibets zwischen 1920 und 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Flagge der Ukraine — Vexillologisches Symbol: ? …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Französischer Fußball — Fußballbegeisterung in Frankreich (Paris SG gegen Caen) im Prinzenparkstadion Die populärste Sportart Frankreichs ist der Fußball (französisch umgangssprachlich: le foot). Als identitätsstiftendes Band gerade zwischen den verschiedenen sozialen… …

    Deutsch Wikipedia