nationalbibliothek

  • 61Rheinisches JournalistInnen Büro — Gründung April 1982 Ort …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Johannes Diethart — (eigentlich: Johannes Maria Diethart bzw. Johannes M. Diethart; * 7. Oktober 1942 in Knittelfeld / Steiermark) ist österreichischer Byzantinist, Schriftsteller und Verleger. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke und Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Deutsche Bücherei — Hauptgebäude der Deutschen Bücherei mit Bücherturm Die Deutsche Bücherei in Leipzig, Deutscher Platz 1, ist der ältere der beiden Standorte der Deutschen Nationalbibliothek. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Liste der Minuskelhandschriften des Neuen Testaments — Codex Ebnerianus, Minuskel 105, 12. Jahrhundert, Johannes 1,5b–10 Die Minuskelhandschriften des Neuen Testaments entstanden größtenteils zwischen dem 9. und 16. Jahrhundert. Ein Großteil wurde auf Pergament geschrieben, doch fand ab dem 12.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Liste der Papyri des Neuen Testaments — Verso des Papyrus 37 Die neutestamentlichen Papyri haben ihr besonderes Ansehen erst im 20. Jahrhundert erlangt. Die Papyri entstanden größtenteils vom 2. bis ins 7. Jahrhundert.[1] Heute sind insgesamt 124 Papyri mit Texten des Neuen Testaments… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Reichsbibliothek — Die Deutsche Bücherei in Leipzig ist einer von drei Standorten der Deutschen Nationalbibliothek. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Gebäude 3 Literatur 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Bibliothekstyp — Die Einteilung von Bibliotheken in Bibliothekstypen lässt sich anhand verschiedener Kriterien wie Größe, Sammelschwerpunkt, Trägerschaft und Funktion vornehmen. Die Grenzen zwischen einzelnen Bibliothekstypen sind nicht immer eindeutig zu ziehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Erich Kern — Erich Kern, eigentlich Erich Knud Kernmayr (* 27. Februar 1906 in Graz; † 13. September 1991 in Kammer am Attersee) war ein österreichischer rechtsextremer Publizist, dessen Schriften u.a. beim Verlag der Deutschen National Zeitung verlegt wurden …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Helveticat — Hauptgebäude der Schweizerischen Nationalbibliothek. Die Schweizerische Nationalbibliothek (NB) (fr. Bibliothèque nationale suisse (BN), it. Biblioteca nazionale svizzera (BN), rm. Biblioteca naziunala svizra (BN), en. Swiss National Library… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Papyrussammlung und Papyrusmuseum Wien — Papyrussammlung – Neue Burg Die Papyrussammlung der Österreichischen Nationalbibliothek ist eine der bedeutendsten Sammlungen ihrer Art weltweit. Ihre Räumlichkeiten befinden sich in der Neuen Burg in Wien, und sie umfasst rund 180.000 Objekte… …

    Deutsch Wikipedia