nationalbibliothek

  • 121Te Puna Matauranga o Aotearoa — Die Neuseeländische Nationalbibliothek (englisch: National Library of New Zealand, Maori: Te Puna Mātauranga o Aotearoa) ist die Nationalbibliothek Neuseelands. Sie enthält ein Pflichtexemplar aller in Neuseeland erschienen Bücher. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Te Puna Mātauranga o Aotearoa — Die Neuseeländische Nationalbibliothek (englisch: National Library of New Zealand, Maori: Te Puna Mātauranga o Aotearoa) ist die Nationalbibliothek Neuseelands. Sie enthält ein Pflichtexemplar aller in Neuseeland erschienen Bücher. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Vincenzo Coronelli — Vincenzo Maria Coronelli Vincenzo Maria Coronelli (* 16. August 1650 in Venedig; † 9. Dezember 1718 in Venedig) war ein berühmter Kartograf, Kosmograf und Hersteller von Globen. Leben …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Chroniken von Ayutthaya — Die Königlichen Chroniken von Ayutthaya (Thai: พระราชพงศาวดารกรุงศรีอยุธยา, phraratcha phongsawadan krung sri ayutthaya) stellen die Aufzeichnungen der historischen Ereignisse im Königreich Ayutthaya dar. Wenn sich auch die Berichte fremder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Raoul Korty — (* 4. Feber 1889 in Wien; † 1944 im KZ Auschwitz) war ein österreichischer Journalist und Sammler von Fotografien des 19. und 20. Jahrhunderts. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Die Sammlung Korty 2.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Antrittsdissertation — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Eine Dissertation (offiziell auch „Inauguraldissertation“, Antritts oder Einführungsdissertation) oder Doktorarbeit,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Bibliotheken in Leipzig — Die Stadt Leipzig beherbergt zahlreiche Bibliotheken und Archive. Die ersten Büchersammlungen gehen auf die Mönche der Klöster St. Thomas (Augustiner), St. Georg (Benediktiner), St. Paulus (Domonikaner) und Zum Heiligen Geist (Franziskaner)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Blanschandin — ist ein mittelhochdeutsches Fragment aus der Mitte des 13. Jahrhunderts. Es hat seine Vorlage in einem französischen Heldenepos, das in der Tradition der Matière de Bretagne steht. Inhaltsverzeichnis 1 Überlieferung 2 Datierung 3 Handlung …

    Deutsch Wikipedia