nasenhöhle

  • 71Nasenspiegel — Na|sen|spie|gel 〈m. 5; Med.〉 durch den Mund eingeführter Spiegel zum Untersuchen des hinteren Nasenraums; Sy Rhinoskop * * * Na|sen|spie|gel, der: 1. (Med.) Instrument zur Untersuchung der Nasenhöhle; Rhinoskop. 2. (Zool.) unbehaarter Hautteil im …

    Universal-Lexikon

  • 72Nebenhöhle — Ne|ben|höh|le 〈f. 19〉 1. kleinere, angrenzende Höhle 2. 〈Anat.〉 von der Nasenhöhle abzweigendes, mit Schleimhaut gefülltes Hohlorgan * * * Ne|ben|höh|le, die <meist Pl.> (Anat.): an die Nasenhöhle angrenzender, mit Schleimhaut… …

    Universal-Lexikon

  • 73Schädel und Schädel-Hirn-Trauma —   Der Schädel sitzt den Halswirbeln der Wirbelsäule auf und wird in Hirnschädel und Gesichtsschädel unterteilt. Der Hirnschädel setzt sich aus acht Knochen (zum Teil paarig vorhanden), darunter dem Stirnbein und den Schläfenbeinen, zusammen. Zum… …

    Universal-Lexikon

  • 74Canalis — Cana̱lis [aus lat. canalis = Rinne, Röhre, Kanal] m; , ...les: röhrenförmiger Durchgang, Körperkanal (Anat.). Cana̱lis ad|ducto̱rius: Adduktorenkanal, an der Vorderseite des Oberschenkels verlaufende Weichteilfurche für die Oberschenkelarterie… …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 75Ala magna — Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Ala parva — Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Arteria sphenopalatina — Die Arteria sphenopalatina (Keilbein Gaumen Arterie) ist ein Blutgefäß des Kopfes. Sie entspringt aus dem Endabschnitt der Arteria maxillaris in der Fossa pterygopalatina und zieht durch das Foramen sphenopalatinum des Gaumenbeins – zusammen mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Basisphenoid — Schädel in Seitenansicht: 1. Stirnbein (Os frontale) 2. Scheitelbein (Os parietale) 3. Nasenbein (Os nasale) 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Bowman-Membran — Die Cornea (lateinisch, eingedeutscht auch Kornea, deutsch Hornhaut, griechisch keratos) ist der glasklare, von Tränenflüssigkeit benetzte, gewölbte vordere Teil der äußeren Augenhaut. Anatomischer Aufbau des Auges. Hornhaut ocker.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Brachycephalie — bei einem Petit Brabançon …

    Deutsch Wikipedia