narrenstreich

  • 1Narrenstreich — Narrenstreich,der:⇨Narretei …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2Narrenstreich — 1. Jeder muss einen Narrenstreich begehen. It.: Ognuno ha da scappucciare una volta. (Biber.) 2. Narrenstreich machen die Klugen reich. Mhd.: Die wîsen kurzewîle hant, sô si mit tôren umbe gânt. (Freidank.) (Zingerle, 846.) …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Narrenstreich — Nạr|ren|streich 〈m. 1〉 unsinniger, dummer, übermütiger Streich * * * Nạr|ren|streich, der (veraltend): übermütiger Streich. * * * Nạr|ren|streich, der (veraltend): übermütiger Streich: In uns allen sind die ewigen e (Jahnn, Geschichten 214) …

    Universal-Lexikon

  • 4Narrenstreich — Nạr|ren|streich …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 5Narretei — Nar|re|tei 〈f. 18〉 = Narrheit (II) * * * Nar|re|tei, die; , en [gek. aus älterem Narrenteiding = Narrenstreich; 2. Bestandteil mhd. teidinc, älter: tagedinc, ↑ verteidigen] (geh.): a) Scherz, übermütiges Tun, närrischer Spaß; b) Unsinn, törichte… …

    Universal-Lexikon

  • 6Toni Impekoven — (* 21. Juni 1881 in Köln; † 6. Mai 1947 in Sprendlingen, eigentlich Anton Impekoven) war ein deutscher Komiker, Bühnen und Drehbuchautor und Kabarettist. Von 1945 bis 1947 war er der erste Nachkriegs Intendant des Schauspiels Frankfurt. Impekoven …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Narretei — Narretei,die:Narrheit·Torheit·Narrenstreich·Narrenpossen+Donquichotterie·KampfgegenWindmühlen[flügel];auch⇨Unsinn(1,a),⇨Widersinn(1) …

    Das Wörterbuch der Synonyme