narni

  • 121Burgen und Schlösser in Italien — Diese Liste führt Burgen und Burgruinen, Residenzen, Schlösser, Lustschlösser, Jagdschlösser und Schlossruinen sowie Villen, Adelssitze und Paläste in Italien auf (Alphabetisch nach Region, Provinz und Gemeinde). Beachte! Dies ist keine… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Caesars Rheinbrücke — Angenommene Rheinüberquerung von Caesars Truppen 55 v. Chr. zwischen Andernach und Koblenz Caesars Rheinbrücke von John Soane (1814) …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Casteldilago — Arrone …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Cäsars Rheinbrücke — Angenommene Rheinüberquerung von Caesars Truppen 55 v. Chr. zwischen Andernach und Koblenz Caesars Rheinbrücke von John Soane (1814) …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Eurymedonbrücke — 36.91423231.1629997Koordinaten: 36° 54′ 51,2″ N, 31° 9′ 46,8″ Of1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Fabius Cunctator — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Fabius Maximus — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Fabius Maximus Verrucosus — Statue des Fabius Maximus „Cunctator“ (Schloss Schönbrunn, Wien) Quintus Fabius Maximus Verrucosus (Verrucosus heißt im Lateinischen „warzig“), genannt Cunctator, „der Zögerer“ ( * um 275 v. Chr.; † 203 v. Chr.), war ein Senator und Feldherr der… …

    Deutsch Wikipedia