narbe f

  • 1Narbe — Narbe: Das seit dem 12. Jh. bezeugte Wort (frühmhd. narwa, mhd. narwe; mnd. nar‹w›e) ist die substantivierte weibliche Form des im Dt. untergegangenen westgerm. Adjektivs *narwa »eng«, vgl. asächs. naro, niederl. naar, engl. narrow »eng« (s. den… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 2Narbe — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Ich habe eine Narbe an meinem Arm …

    Deutsch Wörterbuch

  • 3Narbe — Narbe, 1) (Cicatrix), neue Bildung von fester Zellsubstanz, welche sich zwischen zwei durch Verwundung getrennten Körpertheilen, aus ausgeschwitzter u. allmälig verdickter Lymphe erzeugt u. zu Wiedervereinigung der getrennten Theile dient. Sie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Narbe — (Cicatrix), ein Gewebe, das sich bei der Heilung von Wunden oder Substanzverlusten aller Art bildet. Am ausgeprägtesten zeigt sich der Charakter der N. an der äußern Haut; die N. ist hier anfänglich weich, reich an Gefäßen, daher gerötet; später… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Narbe — (Cicatrix), das bei der Heilung von Wunden zur Vereinigung der getrennt gewesenen Teile sich neubildende Gewebe, schrumpft allmählich zusammen (Narbenretraktion), wodurch Kontrakturen und Verengerungen (Strikturen) entstehen können. – N., in der… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 6Narbe — (cicatrix), die nach der Heilung einer verwundeten Körperstelle zurückgebliebene sichtbare Substanzveränderung. Diese neugebildete Masse od. N.nsubstanz bildet sich durch Ausschwitzen gerinnbarer Lymphe aus den Capillargefäßen der Wundflächen,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 7Narbe — Narbe, dem Griffel aufsitzendes Aufnahmeorgan für die Pollenkörner …

    Deutsch wörterbuch der biologie

  • 8Narbe — Sf std. (12. Jh.), mhd. narwe, nar(e) m./f., mndd. nare, narwe m./f. Stammwort Formal handelt es sich um die Substantivierung eines Adjektivs wg. * narwa eng in ae. nearu( we) (ne. narrow), as. naru (nndl. naar), wobei der Bedeutungsübergang… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 9Narbe — Nar|be [ narbə], die; , n: auf der Hautoberfläche sichtbare Spur einer verheilten Wunde: von der Operation ist eine kleine Narbe zurückgeblieben. Syn.: 1↑ Mal (geh.), ↑ Schmiss. Zus.: Brandnarbe, Impfnarbe, Operationsnarbe, Pockennarbe,… …

    Universal-Lexikon

  • 10Narbe — Eine Narbe ist: ein faserreiches Ersatzgewebe als Endzustand der Wundheilung, siehe Narbe (Wundheilung) ein Mittel der Klanzuordnung oder ein Körperschmuck, siehe Skarifizierung in übertragenem Sinn die psychische Spur einer erlittenen Verletzung …

    Deutsch Wikipedia