namentlich ausrufen

  • 1Spanien [3] — Spanien (Gesch.). I. Vorgeschichtliche Zeit. Die Pyrenäische Halbinsel war den Griechen lange unbekannt; als man Kunde von dem Lande erhalten hatte, hieß der östliche Theil Iberia, der südöstliche od. südwestliche Theil jenseit der Säulen… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Karl [1] — Karl (althochd. Charal, Karl, »Mann«, latinisiert Carolus, franz. und engl. Charles, ital. Carlo, span. Carlos), männlicher Vorname, Name zahlreicher fürstlicher Personen. Übersicht nach den Ländern: [Geschlecht der Karolinger.] 1) K …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 3Frankreich [3] — Frankreich (Gesch.). I. Vom Anfang der geschichtlichen Zeit bis zum Ende der römischen Herrschaft, 486 v. Chr. Die ersten Bewohner des heutigen F s waren Celten (s.d.), von den Römern Gallier genannt; nur einzelne Theile des Landes wurden zu der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 4Ungarn [2] — Ungarn (Gesch.). Daß jetzige U. wurde zur Römerzeit von den Pannoniern u. Daciern bewohnt, von denen jene in Nieder , diese in Ober U. saßen, zwischen ihnen die Jazygen. Beide Länder wurden seit der Zeit der ersten Kaiser von den Römern… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 5Großbritannien — (Great Britain, hierzu Karte »Großbritannien«), die große, England, Wales und Schottland umfassende Insel, ein Name, der bei der Vereinigung Schottlands mit England zu Einem Reich (6. Mai 1707) wieder geltend gemacht wurde, im Gegensatz zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 6England [2] — England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der Römer 55 v. Chr. Die ältesten Nachrichten über die Bewohner E s stammen von Pytheas (320–330 v. Chr.) her, dessen Landsleute, die Massilier, auf dem Landwege eine Handelsverbindung mit Ictis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Ägypten [3] — Ägypten (Gesch.). Die Urbewohner Ä s waren nach Herodot ein Volk von dunkler Hautfarbe u. vollen Lippen, aber keine Neger. Zu ihnen wanderte ein asiatisches, der kaukasischen Race angehörendes Volk semitischen Stammes von lichterer Farbe, hohem… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Persien [3] — Persien (Gesch.). I. Alte Geschichte, bis zur Zerstörung des Persischen Reiches durch die Khalifen, 641 n. Chr. A) Von der mythischen Zeit bis zu Alexander dem Großen, 323 v. Chr. a) Griechische Nachrichten nach Herodotos, Ktesias, Diodoros. Die… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Deutschland [4] — Deutschland (Gesch.). I. Älteste Geschichte bis zur Völkerwanderung. Die ersten historischen Nachrichten, die wir über germanische Völkerschaften besitzen, rühren von Cäsar her, später berichtet Plinius über dieselben. Beider Angaben sind aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Friedrich [1] — Friedrich (mittelhochd. Friderîch, »Friedensfürst«, lat. Fridericus, franz. Frédéric, engl. Frederick), deutscher Vorname, Name zahlreicher Fürsten. [Römisch deutsche Kaiser und Könige.] 1) F. I., Barbarossa, »der Rotbart«, als Herzog von …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon