namensaktien

  • 101Wiener Wertpapierbörse — Wiener Börse AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1997 Unternehmenssitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 102WürttLeben — Württembergische Lebensversicherung AG Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1833 Unternehmenssitz Stuttgart, Deutschland Unternehmensleitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Württembergische Lebensversicherung AG — Unternehmensform Aktiengesellschaft Gründung 1833 Unternehmenssitz Stuttgart, Deutschland Unternehmensleitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Zehnder — Group AG Rechtsform Aktiengesellschaft ISIN CH0002352935 Gründung …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Zoo Berlin — Informationen Vollständiger Name: Zoologischer Garten Berlin Slogan: Der Hauptstadt Zoo Besonderheiten: Artenreichster Zoo der Welt, ältester Zoo Deutschlands …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Zoologischer Garten Berlin — Vollständiger Name: Zoologischer Garten Berlin Slogan: Der Hauptstadt Zoo Besonderheiten: Artenreichster Zoo der Welt, äl …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Zwischenscheine — Die Dillinger Hütte war 1809 die erste deutsche Aktiengesellschaft, hier jedoch eine Aktie aus dem Jahre 1906 Eine Aktie ist nach dem deutschen Aktiengesetz (AktG): ein Bruchteil des Grundkapitals (§§ 1 Abs. 2, 29 AktG) der Inbegriff der Rechte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Überfremdung — „Überfremdung“ ist ein politisches Schlagwort, das im deutschen Sprachraum als fremd und vor allem als schädlich bewertete Einflüsse auf Gesellschaft, Kultur, Nation und/oder Sprache bezeichnet. Der Ausdruck wird im Rechtsextremismus oft für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Aktienwesen — Aktienwesen. Inhalt: I. Aktiengesellschaft; II. Aktienbeteiligung des Staates; III. Aktienhandel. I. Aktiengesellschaft (joint stock company; société par actions; società anonima). Sie stellt eine zu den verschiedensten Betriebszwecken geeignete… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 110Abtretung (Deutschland) — Abtretung ist im deutschen Zivilrecht nach der Legaldefinition in § 398 des deutschen BGB die Übertragung einer Forderung von dem übertragenden Gläubiger (Zedent) auf einen empfangenden Gläubiger (Zessionar), der dann neuer Gläubiger wird.… …

    Deutsch Wikipedia